Hallo miteinander,
wir haben etwas zu Hochbegabung und AD(H)S geschrieben:
http://www.adxs.org/symptome-von-adhs/h ... -und-adhs/
Eure Meinung würde mich sehr interessieren.
Besten Dank
UlBre
Hochbegabung und AD(H)S
Hochbegabung und AD(H)S
„Wenn ein unordentlicher Schreibtisch einen unordentlichen Geist repräsentiert, was bedeutet dann ein leerer Schreibtisch ?“ Albert Einstein
Ich hab einen eher wissensorientierten Schreibstil. Als eine Stimme im Chor find ich das ganz ok. Mehr soll das auch nicht sein.
Ich hab einen eher wissensorientierten Schreibstil. Als eine Stimme im Chor find ich das ganz ok. Mehr soll das auch nicht sein.
Re: Hochbegabung und AD(H)S
Danke für diesen ausführlichen Artikel. Sehr interessant.
Ich wurde mit 14 mit Hochbegabung diagnostiziert. Damals hatte die Psychologin die niedrige Note bei Arbeitsgedächtnis weg gewunken "War wahrscheinlich nur Stress, alles andere war Spitze". Sehr lange wurde die Hochbegabung für alle meine "Besonderheiten" verantwortlich gemacht. Nach einer Weile habe ich verstanden, dass die Hochbegabung allein nicht alles erklärt. Es hat fast zwei Jahrzehnte gedauert, bis ich ein Name dafür gefunden habe. Aber sogar wenn man weiß, was man hat, es ist nicht ganz einfach, Infos über ADHS + Hochbegabung zu finden.
Ich wurde mit 14 mit Hochbegabung diagnostiziert. Damals hatte die Psychologin die niedrige Note bei Arbeitsgedächtnis weg gewunken "War wahrscheinlich nur Stress, alles andere war Spitze". Sehr lange wurde die Hochbegabung für alle meine "Besonderheiten" verantwortlich gemacht. Nach einer Weile habe ich verstanden, dass die Hochbegabung allein nicht alles erklärt. Es hat fast zwei Jahrzehnte gedauert, bis ich ein Name dafür gefunden habe. Aber sogar wenn man weiß, was man hat, es ist nicht ganz einfach, Infos über ADHS + Hochbegabung zu finden.
Re: Hochbegabung und AD(H)S
Danke fürs teilen, interessanter Link.
Re: Hochbegabung und AD(H)S
Danke, wirklich interessanter Artikel.
- chaoten-tom
- Foruminventar
- Beiträge: 545
- Registriert: 25. Juni 2018 14:37
- Alter: 54
Re: Hochbegabung und AD(H)S
Interessanter Artikel. Was ich dazu bemerken möchte ist,dass AD(H)S nicht unbedingt nur oder überhaupt negative Auswirkungen auf ein IQ-Testergebnis haben muss. Bei mir ist es so, dass stressige Spiele oder Rätsel in meiner umfangreichen Suchtecke mit vertreten sind. Bei Tests in der Richtung kann ich die Vorteile von ADS voll nutzen und extrem fokussieren. Da feuern dann mal alle Neuronen ausnahmsweise aufs gleiche Ziel. Ich hab mal im Rahmen einer ADS Studie bei einem mehrstündigen Test mitgemacht. Monotone Aufgaben auf Zeit mehrfach hintereinander. Da war natürlich sofort klar welche meiner Defizite man hier unverschämter
weise dokumentieren wollte, was in mir enorme Energie des Trotzes freigesetzt hat um so konzentriert dabei zu bleiben und die Vorgehensweise bei jedem Bogen weiter zu optimieren, dass der letzte mit Sicherheit der Beste war. Also : Vorsicht bei der Bewertung von Testergebnissen, ADS-ler stecken voller Überraschungen....
Noch eine nette Randgeschichte zum Thema Tests: Meinem Sohn ( Damals 9) wurde bei der Diagnose ein schlechter Gleichgewichtssinn bescheinigt. Das wunderte mich etwas, da meine Kindern und ich draußen die meiste Zeit hoch in den Bäumen verbrachten. Als ich ihn dann fragte, wie das getestet wurde, erzählte er mir dass er auf einem Strich am Boden entlanggehen sollte und sich vorstellen das wäre ein gespanntes Seil. Das hat er uns dann vorgeführt: gaaanz vorsichtig einen Fuß vor den anderen immer wieder mit Körper und Armen wackelnd als könnte er jeden Moment umfallen. Die gekonnte Imitation eines Seiltänzers der`s richtig spannend macht. Dann sagte er, dass wenn das wirklich ein Seil gewesen wäre, er sicher so gewackelt hätte.....

Noch eine nette Randgeschichte zum Thema Tests: Meinem Sohn ( Damals 9) wurde bei der Diagnose ein schlechter Gleichgewichtssinn bescheinigt. Das wunderte mich etwas, da meine Kindern und ich draußen die meiste Zeit hoch in den Bäumen verbrachten. Als ich ihn dann fragte, wie das getestet wurde, erzählte er mir dass er auf einem Strich am Boden entlanggehen sollte und sich vorstellen das wäre ein gespanntes Seil. Das hat er uns dann vorgeführt: gaaanz vorsichtig einen Fuß vor den anderen immer wieder mit Körper und Armen wackelnd als könnte er jeden Moment umfallen. Die gekonnte Imitation eines Seiltänzers der`s richtig spannend macht. Dann sagte er, dass wenn das wirklich ein Seil gewesen wäre, er sicher so gewackelt hätte.....

- Herausforderer
- Pagemaster
- Beiträge: 32
- Registriert: 5. August 2018 12:22
Re: Hochbegabung und AD(H)S
Tach Leute,
ich wollte keinen neuen Pfaden aufmachen, mein Anliegen sollte auch hier reinpassen. Also ich selbst wurde mit ca. 12 als zumindest sehr intelligent wahrscheinlich sogar hochbegabt getestet. Die Angaben an die ich mich erinnern kann schwankten zwischen 128 -151.
Nun könnte man ja denke alles toll jede Menge Potenzial da, der wird es bestimmt leicht haben in der Schule und so. Pustekuchen! Schule war für mich selten einfach und auf der Uni war es richtig sch... Mein ach so toller Intellekt ist nur selten mal aufgeblitzt.
Insgesamt habe ich unter meiner Intelligenz ziemlich gelitten, genauer gesagt unter den Erwartungen, die der Verdacht auf Hochbegabung mit sich gebracht hat. Sowohl ich selbst als auch meine Umgebung haben, mal mehr mal weniger deutlich ausgesprochen, immer gute Leistungen von mir erwartet. Das hat allerdings nicht so wirklich geklappt, insbesondere im Studium nicht.
Das hat sicherlich auch mit meinem ADHS zu tun. Was nützt mir Potential, wenn ich es wegen meiner Konzentrationsstörungen nicht nutzen kann? Habe ich dann überhaupt Potenzial oder suggeriert mir ein IQ-Test etwas das eigentlich nicht da ist, bzw. sich praktisch nicht auswirkt? Ich selbst habe mich immer mit Händen und Füßen dagegen gewehrt Hochbegabt zu sein.
Mich stürzt das in große Unsicherheit. Die Leute sehen es, wenn mal irgendetwas gut klappt und meinen dann dass müsste doch immer so gut klappen. Aber wegen ADHS (vermutlich) kann ich gute Leistungen nicht so reproduzieren, wie man das von mir erwartet und schon gar nicht auf dem Niveau, dass mein IQ vorhersagt.
Mich ärgert es sehr, dass die Leute das nicht verstehen. Ich durfte mir schon oft genug anhören, dass ich doch nur faul wäre, auch von meinen eigenen Eltern. Dieses immer wieder auftretende Scheitern an die an mich gerichteten Erwartungen hat mir im Laufe der Jahre schwer zugesetzt und sicher auch mit für meine Depressionen verantwortlich.
Ich weiß immer noch nicht, wie ich mit der Situation umgehen soll. In jeden Fall stehe ich meiner Begabung mit großem Unmut gegenüber, denn sie hat mir kaum mehr als Leid eingebracht...
ich wollte keinen neuen Pfaden aufmachen, mein Anliegen sollte auch hier reinpassen. Also ich selbst wurde mit ca. 12 als zumindest sehr intelligent wahrscheinlich sogar hochbegabt getestet. Die Angaben an die ich mich erinnern kann schwankten zwischen 128 -151.
Nun könnte man ja denke alles toll jede Menge Potenzial da, der wird es bestimmt leicht haben in der Schule und so. Pustekuchen! Schule war für mich selten einfach und auf der Uni war es richtig sch... Mein ach so toller Intellekt ist nur selten mal aufgeblitzt.
Insgesamt habe ich unter meiner Intelligenz ziemlich gelitten, genauer gesagt unter den Erwartungen, die der Verdacht auf Hochbegabung mit sich gebracht hat. Sowohl ich selbst als auch meine Umgebung haben, mal mehr mal weniger deutlich ausgesprochen, immer gute Leistungen von mir erwartet. Das hat allerdings nicht so wirklich geklappt, insbesondere im Studium nicht.
Das hat sicherlich auch mit meinem ADHS zu tun. Was nützt mir Potential, wenn ich es wegen meiner Konzentrationsstörungen nicht nutzen kann? Habe ich dann überhaupt Potenzial oder suggeriert mir ein IQ-Test etwas das eigentlich nicht da ist, bzw. sich praktisch nicht auswirkt? Ich selbst habe mich immer mit Händen und Füßen dagegen gewehrt Hochbegabt zu sein.
Mich stürzt das in große Unsicherheit. Die Leute sehen es, wenn mal irgendetwas gut klappt und meinen dann dass müsste doch immer so gut klappen. Aber wegen ADHS (vermutlich) kann ich gute Leistungen nicht so reproduzieren, wie man das von mir erwartet und schon gar nicht auf dem Niveau, dass mein IQ vorhersagt.
Mich ärgert es sehr, dass die Leute das nicht verstehen. Ich durfte mir schon oft genug anhören, dass ich doch nur faul wäre, auch von meinen eigenen Eltern. Dieses immer wieder auftretende Scheitern an die an mich gerichteten Erwartungen hat mir im Laufe der Jahre schwer zugesetzt und sicher auch mit für meine Depressionen verantwortlich.
Ich weiß immer noch nicht, wie ich mit der Situation umgehen soll. In jeden Fall stehe ich meiner Begabung mit großem Unmut gegenüber, denn sie hat mir kaum mehr als Leid eingebracht...
Re: Hochbegabung und AD(H)S
Intelligenz ist die grundsätzliche Fähigkeit.
Die Nutzung ist was anderes. Das ist so ähnlich wie mit der Aufmerksamkeit - die ist bei AD(H)S ebenfalls grundsätzlich da (was man an deren Abrufbarkeit im Hyperfokus sieht), nur ihre Lenkbarkeit ist beeinträchtigt.
AD(H)S beeinträchtigt den IQ vor allem, weil AD(H)S das Arbeitsgedächtnis beeinträchtigt.
Eine optimale AD(H)S-Medikamentierung kann 10 bis 15 IQ-Punkte Unterschied ausmachen...
Viele Grüsse
UlBre
Die Nutzung ist was anderes. Das ist so ähnlich wie mit der Aufmerksamkeit - die ist bei AD(H)S ebenfalls grundsätzlich da (was man an deren Abrufbarkeit im Hyperfokus sieht), nur ihre Lenkbarkeit ist beeinträchtigt.
AD(H)S beeinträchtigt den IQ vor allem, weil AD(H)S das Arbeitsgedächtnis beeinträchtigt.
Eine optimale AD(H)S-Medikamentierung kann 10 bis 15 IQ-Punkte Unterschied ausmachen...
Viele Grüsse
UlBre
„Wenn ein unordentlicher Schreibtisch einen unordentlichen Geist repräsentiert, was bedeutet dann ein leerer Schreibtisch ?“ Albert Einstein
Ich hab einen eher wissensorientierten Schreibstil. Als eine Stimme im Chor find ich das ganz ok. Mehr soll das auch nicht sein.
Ich hab einen eher wissensorientierten Schreibstil. Als eine Stimme im Chor find ich das ganz ok. Mehr soll das auch nicht sein.
-
- Foruminventar
- Beiträge: 785
- Registriert: 21. Juni 2018 06:52
- Wohnort: Thüringen
- Kontaktdaten:
Re: Hochbegabung und AD(H)S
@Herausforderer; die Gedanken sind verständlich und auch mich treiben sie von Zeit zu Zeit um.
Die von den Ärzten bestätigte Diagnose hatte ich vorab selbst recherchiert und mich darauf zum Psychologen überweisen lassen.
Davor über 4 Jahren konsultierte Psych. kam nicht mal die Idee, die Ursache für meine Probleme beim AD(H)S zu suchen. Sie behandelten ausschließlich Symptome.
Daher kann ich wohl von einem IQ von ü100 und einem gut funktionierenden Coping ausgehen.
Kleiner Spielereine mit "FeldWaldWiesen-Rätzeln" sieht es meist auch sehr gut aus.
Wirklich begeistert Rätsel lösen ist aber nicht so meine Baustelle. Ich bin eher auf den praktischen Nutzen meiner Gedanken ausgerichtet.
Dann kommt da auch noch das "heute Einstein und morgen taube Nuß-Syndrom" aus meiner Signatur dazu. Das wurde übrigens von der Klassenlehrerin auch meinem Sohn attestiert.
Vor einem belastbaren Test habe ich etwas Angst. Er ist sehr endgültig und das Ergebnis wird mein Verhalten beeinflussen. Leider ist die waswärewenn-Grübelei bei mir ganz groß und ich würde mit der bisherigen Entwicklung hadern.
Kurz um, ich versuche mich von den Gedanken daran weg zu bringen.
Die von den Ärzten bestätigte Diagnose hatte ich vorab selbst recherchiert und mich darauf zum Psychologen überweisen lassen.
Davor über 4 Jahren konsultierte Psych. kam nicht mal die Idee, die Ursache für meine Probleme beim AD(H)S zu suchen. Sie behandelten ausschließlich Symptome.
Daher kann ich wohl von einem IQ von ü100 und einem gut funktionierenden Coping ausgehen.
Kleiner Spielereine mit "FeldWaldWiesen-Rätzeln" sieht es meist auch sehr gut aus.
Wirklich begeistert Rätsel lösen ist aber nicht so meine Baustelle. Ich bin eher auf den praktischen Nutzen meiner Gedanken ausgerichtet.
Dann kommt da auch noch das "heute Einstein und morgen taube Nuß-Syndrom" aus meiner Signatur dazu. Das wurde übrigens von der Klassenlehrerin auch meinem Sohn attestiert.
Vor einem belastbaren Test habe ich etwas Angst. Er ist sehr endgültig und das Ergebnis wird mein Verhalten beeinflussen. Leider ist die waswärewenn-Grübelei bei mir ganz groß und ich würde mit der bisherigen Entwicklung hadern.
Kurz um, ich versuche mich von den Gedanken daran weg zu bringen.
"Mein Hirn kann nicht still sitzen..."
-
Was heute noch logisch und klar erscheint, ist morgen schon undurchsichtig rätselhaft.
-
-Mal Einstein und mal taube Nuß.-
-Was man nicht all´s ertragen muß.-
-
Was heute noch logisch und klar erscheint, ist morgen schon undurchsichtig rätselhaft.
-
-Mal Einstein und mal taube Nuß.-
-Was man nicht all´s ertragen muß.-