Visuelle Wahrnehmung bei ADHS überprüfen lassen...
Visuelle Wahrnehmung bei ADHS überprüfen lassen...
Hallo,
eine Sache wollte ich hier mal mit Euch teilen und hören, was ihr dazu denkt. Ich habe diesen Post auch in einem lokalen Forum einer SHG gepostet. Unten dran schreibe ich noch, was dort interessanterweise dazu geschrieben wurde.
Wir haben die Diagnose ADS schon vor der Einschulung im SPZ bekommen, in der Schule klappe gar nichts beim Lesen, Schreiben, Rechnen. So krass hatte ich das nicht erwartet.
Ich fragte im SPZ, ob da nicht noch etwas anderes sein könnte, es hieß, nein. Ich fragte nach einer Buchempfehlung und las daraufhim in dem mir empfohlenen Buch "Lernen mit ADS Kindern", dass bei ADHS die Lesebwegungen der Augen nicht so gut funktionierten. Das hat mich auf die Fährte gebracht, die visuelle Wahrnehmung überprüfen zu lassen.
Beim normalen Augenarzt hieß es, alles sei in Ordnung. Die Orthoptistin in der Praxis sagte mir ebenfalls, alles sei OK. Bloß bei der Verabschiedung auf dem Flur ließ sie plötzlich fallen, mein Sohn wurde so viel hin und her schauen, bis er endlich dahin gucke, wo er hinschauen solle... bei mir ging eine rote Lampe an... ich suchte weiter.
Ergebnis war, nach einem Jahr Wartezeit auf den Testtermin, dass mein Sohn tatsächlich massive Defizite hatte.
Ein dreivierteljahr Sehtraining half ihm, mit neun Jahren endlich Lesen zu lernen.
Nun hat er noch eine Rechtschreib- und Rechenschwäche, aber das Lesen klappt prima!
Bei seinem verstecken Schielen hilft ihm auch eine entsprechende Brille.
Ist es erlaubt, hier Namen zu nennen? Die Ärztin hat ihren Sitz in Bad Homburg und kann unter der Homepage fehlermussmansehen.de aufgefunden werden. Auf der Homepage findet sich auch ein Video, in dem sie ihre Methode erklärt.
Meine Wissens ist sie so ungefähr die einzige Ärztin in Deutschland, die in den USA ein Studium der Optometrie abgeschlossen hat. Ursprünglich ist sie Kinderärztin und Schulärztin, vor dem Studium hat sei ein Ausbildung zur Orthoptistin gemacht.
Ihr Buch "Fehler muss man sehen" (Heike Schuhmacher) ist sehr aufschlussreich, leicht zu lesen und hervorragend optisch strukturiert. Mehr dazu unter http://www.fehlermussmansehen.de.
Vielleicht kann es also sinnvoll sein, bei Schulproblemen neben dem ADHS auch mal genauer bei der visuellen Wahrnehmung hin schauen zu lassen. Hier gibt es, wie gesagt, für mich zwei Quellen, einmal das o. g. Buch und die Ärztin.
In meinem Umfeld haben auch Mütter von Recht erfolgreichen Trainings bei Optikern berichtet. Das könnte also auch ein lohnender Versuch sein, wenn es in der Schule nicht so gut läuft. Man kann ja außer ADHS eben auch noch was anderes haben...
Ich bin gespannt auf Euer Feedback!
-------
Von der SHG erfuhr ich, dass jemand mit einem der Ad(H)S Kinder bei der gleichen Ärztin war für die Diagnose, das Training jedoch erfolgreich in einer "normalen" Sehschule (für weniger Geld) durchgeführt wurde.
Noch interessanter: bei zwei anderen AD(H)S Kindern normalisierten sich die Augenbewegungen unter Medikamentengabe!!
Das finde ich phänomenal!
Ich wünschte jetzt, ich hätte mit meinem Sohn schon in der ersten Klasse mit Medikamenten angefangen... die obige Ärztin riet auch für den Fall, dass er nach der Rückversetzung in die zweite Klasse nicht mit dem Lernstoff mitkäme, zur Medikation. Damals war ich entsetzt darüber, heute bedauere ich, nicht genauer bei ihr nachgefragt zu haben, was ihre Begründung dafür war...
Aber das würde bedeuten, dass Menschen, die gegen ihr ADHS keine Medikamente nehmen oder nur gelegentlich, vielleicht sehr von einer Untersuchung der visuellen Wahrnehmung und entsprechender Therapie profitieren könnten.
eine Sache wollte ich hier mal mit Euch teilen und hören, was ihr dazu denkt. Ich habe diesen Post auch in einem lokalen Forum einer SHG gepostet. Unten dran schreibe ich noch, was dort interessanterweise dazu geschrieben wurde.
Wir haben die Diagnose ADS schon vor der Einschulung im SPZ bekommen, in der Schule klappe gar nichts beim Lesen, Schreiben, Rechnen. So krass hatte ich das nicht erwartet.
Ich fragte im SPZ, ob da nicht noch etwas anderes sein könnte, es hieß, nein. Ich fragte nach einer Buchempfehlung und las daraufhim in dem mir empfohlenen Buch "Lernen mit ADS Kindern", dass bei ADHS die Lesebwegungen der Augen nicht so gut funktionierten. Das hat mich auf die Fährte gebracht, die visuelle Wahrnehmung überprüfen zu lassen.
Beim normalen Augenarzt hieß es, alles sei in Ordnung. Die Orthoptistin in der Praxis sagte mir ebenfalls, alles sei OK. Bloß bei der Verabschiedung auf dem Flur ließ sie plötzlich fallen, mein Sohn wurde so viel hin und her schauen, bis er endlich dahin gucke, wo er hinschauen solle... bei mir ging eine rote Lampe an... ich suchte weiter.
Ergebnis war, nach einem Jahr Wartezeit auf den Testtermin, dass mein Sohn tatsächlich massive Defizite hatte.
Ein dreivierteljahr Sehtraining half ihm, mit neun Jahren endlich Lesen zu lernen.
Nun hat er noch eine Rechtschreib- und Rechenschwäche, aber das Lesen klappt prima!
Bei seinem verstecken Schielen hilft ihm auch eine entsprechende Brille.
Ist es erlaubt, hier Namen zu nennen? Die Ärztin hat ihren Sitz in Bad Homburg und kann unter der Homepage fehlermussmansehen.de aufgefunden werden. Auf der Homepage findet sich auch ein Video, in dem sie ihre Methode erklärt.
Meine Wissens ist sie so ungefähr die einzige Ärztin in Deutschland, die in den USA ein Studium der Optometrie abgeschlossen hat. Ursprünglich ist sie Kinderärztin und Schulärztin, vor dem Studium hat sei ein Ausbildung zur Orthoptistin gemacht.
Ihr Buch "Fehler muss man sehen" (Heike Schuhmacher) ist sehr aufschlussreich, leicht zu lesen und hervorragend optisch strukturiert. Mehr dazu unter http://www.fehlermussmansehen.de.
Vielleicht kann es also sinnvoll sein, bei Schulproblemen neben dem ADHS auch mal genauer bei der visuellen Wahrnehmung hin schauen zu lassen. Hier gibt es, wie gesagt, für mich zwei Quellen, einmal das o. g. Buch und die Ärztin.
In meinem Umfeld haben auch Mütter von Recht erfolgreichen Trainings bei Optikern berichtet. Das könnte also auch ein lohnender Versuch sein, wenn es in der Schule nicht so gut läuft. Man kann ja außer ADHS eben auch noch was anderes haben...
Ich bin gespannt auf Euer Feedback!
-------
Von der SHG erfuhr ich, dass jemand mit einem der Ad(H)S Kinder bei der gleichen Ärztin war für die Diagnose, das Training jedoch erfolgreich in einer "normalen" Sehschule (für weniger Geld) durchgeführt wurde.
Noch interessanter: bei zwei anderen AD(H)S Kindern normalisierten sich die Augenbewegungen unter Medikamentengabe!!
Das finde ich phänomenal!
Ich wünschte jetzt, ich hätte mit meinem Sohn schon in der ersten Klasse mit Medikamenten angefangen... die obige Ärztin riet auch für den Fall, dass er nach der Rückversetzung in die zweite Klasse nicht mit dem Lernstoff mitkäme, zur Medikation. Damals war ich entsetzt darüber, heute bedauere ich, nicht genauer bei ihr nachgefragt zu haben, was ihre Begründung dafür war...
Aber das würde bedeuten, dass Menschen, die gegen ihr ADHS keine Medikamente nehmen oder nur gelegentlich, vielleicht sehr von einer Untersuchung der visuellen Wahrnehmung und entsprechender Therapie profitieren könnten.
LG, Raupi
... It's not a bug, it's a feature...
... It's not a bug, it's a feature...
-
- Foruminventar
- Beiträge: 779
- Registriert: 21. Juni 2018 06:52
- Wohnort: Thüringen
- Kontaktdaten:
Re: Visuelle Wahrnehmung bei ADHS überprüfen lassen...
heute 09:00 mein Termin zur funktionaloptometrischen Untersuchung:
Die Untersuchung begann mit einer Überprüfung der Sehschärfe, wobei meine Brille als "zu stark" erkannt wurde. Ich empfinde sie als angenehm, da ich sehr schön scharf konturiert sehen kann. Meine Sehleistung weit über 100% mit Brille ließ mich aber schon früher ahnen, dass das so eigentlich nicht gedacht war.
Nun wurde mit diversen Projektionen, Gegenständen und Methoden das Verhalten der Augen einzeln und im Zusammenspiel getestet und ein "Führungsauge" identifiziert.
In der Netzhaut wurde das Zentrum des schärfsten Sehens bewertet (Spaltlampe mit Fokussierungshilfe)
Dann wurden gezielt Allergien, Kopfverletzungen etc. abgefragt.
Der Einfluss von AD(H)S auf die Störung wurde als minimal bis nicht relevant bezeichnet, wobei eine Konzentrationsschwäche die Problematik erhöhen würde, bzw. könnte die Konzentrationsschwäche Komorbidität der Sehstörung sein.
Später folgten im Behandlungszimmer für Kinder weitere Untersuchungen mit Spezialbrille die die Augenbewegung in bestimmten Situationen aufzeichnet.
Final war dann eine Grafik zu erkennen, in der die Augen parallel dargestellt wurden, jedoch deutliche Abweichungen zu erkennen waren.
Vergleichbar mit einem Chamäleon tasten die Augen das Sehfeld nicht synchron ab.
Damit ist das Stereosehen gestört und dem Gehirn werden zwei unterschiedliche Bilder zu Verarbeitung weitergeleitet.
Auf meine Bemerkung "Lesen ist wie Kohlen schleppen." verwies sie auf den immensen Kraftaufwand bei der bewussten Synchronisation der Augen und der Verarbeitung der unterschiedlichen Einzelbilder.
Da ich als Erwachsener zu lange das falsche Sehen "gelernt" habe, sind nun meinen Therapiemöglichkeiten deutlich eingeschränkt.
Ich überlege mir nun wann und wie ich damit beginne. Fortsetzung folgt.
Die Erfahrung mit Kindern zeigt lt. Ihrer Aussage in -Abhängigkeit vom IQ- nach Diagnose und Therapie einen deutlichen Anstieg des Notenspiegels.
Bestes Ergebnis bisher, der Sprung von 3 auf 1.
Die Diagnose AD(H)S ist damit NICHT negiert, jedoch ein "großer Schwapp", der "das Fass zum Überlaufen" bringt würde nach Therapie die Symptome deutlich erträglicher machen.
Die Untersuchung begann mit einer Überprüfung der Sehschärfe, wobei meine Brille als "zu stark" erkannt wurde. Ich empfinde sie als angenehm, da ich sehr schön scharf konturiert sehen kann. Meine Sehleistung weit über 100% mit Brille ließ mich aber schon früher ahnen, dass das so eigentlich nicht gedacht war.
Nun wurde mit diversen Projektionen, Gegenständen und Methoden das Verhalten der Augen einzeln und im Zusammenspiel getestet und ein "Führungsauge" identifiziert.
In der Netzhaut wurde das Zentrum des schärfsten Sehens bewertet (Spaltlampe mit Fokussierungshilfe)
Dann wurden gezielt Allergien, Kopfverletzungen etc. abgefragt.
Der Einfluss von AD(H)S auf die Störung wurde als minimal bis nicht relevant bezeichnet, wobei eine Konzentrationsschwäche die Problematik erhöhen würde, bzw. könnte die Konzentrationsschwäche Komorbidität der Sehstörung sein.
Später folgten im Behandlungszimmer für Kinder weitere Untersuchungen mit Spezialbrille die die Augenbewegung in bestimmten Situationen aufzeichnet.
Final war dann eine Grafik zu erkennen, in der die Augen parallel dargestellt wurden, jedoch deutliche Abweichungen zu erkennen waren.
Vergleichbar mit einem Chamäleon tasten die Augen das Sehfeld nicht synchron ab.
Damit ist das Stereosehen gestört und dem Gehirn werden zwei unterschiedliche Bilder zu Verarbeitung weitergeleitet.
Auf meine Bemerkung "Lesen ist wie Kohlen schleppen." verwies sie auf den immensen Kraftaufwand bei der bewussten Synchronisation der Augen und der Verarbeitung der unterschiedlichen Einzelbilder.
Da ich als Erwachsener zu lange das falsche Sehen "gelernt" habe, sind nun meinen Therapiemöglichkeiten deutlich eingeschränkt.
Ich überlege mir nun wann und wie ich damit beginne. Fortsetzung folgt.
Die Erfahrung mit Kindern zeigt lt. Ihrer Aussage in -Abhängigkeit vom IQ- nach Diagnose und Therapie einen deutlichen Anstieg des Notenspiegels.
Bestes Ergebnis bisher, der Sprung von 3 auf 1.
Die Diagnose AD(H)S ist damit NICHT negiert, jedoch ein "großer Schwapp", der "das Fass zum Überlaufen" bringt würde nach Therapie die Symptome deutlich erträglicher machen.
"Mein Hirn kann nicht still sitzen..."
-
Was heute noch logisch und klar erscheint, ist morgen schon undurchsichtig rätselhaft.
-
-Mal Einstein und mal taube Nuß.-
-Was man nicht all´s ertragen muß.-
-
Was heute noch logisch und klar erscheint, ist morgen schon undurchsichtig rätselhaft.
-
-Mal Einstein und mal taube Nuß.-
-Was man nicht all´s ertragen muß.-
Re: Visuelle Wahrnehmung bei ADHS überprüfen lassen...
Ich drücke dir die Daumen, dass es für dich trotzdem irgendwie eine Verbesserung gibt!
LG, Raupi
... It's not a bug, it's a feature...
... It's not a bug, it's a feature...
-
- Foruminventar
- Beiträge: 779
- Registriert: 21. Juni 2018 06:52
- Wohnort: Thüringen
- Kontaktdaten:
Re: Visuelle Wahrnehmung bei ADHS überprüfen lassen...
ich werde unter dem Stichwort "Eye-Tracking" (Blickerfassung oder Okulographie) das Ergebnis der Untersuchung erst mal kritisch beleuchten, bevor ich eine Behandlung starte.
"Mein Hirn kann nicht still sitzen..."
-
Was heute noch logisch und klar erscheint, ist morgen schon undurchsichtig rätselhaft.
-
-Mal Einstein und mal taube Nuß.-
-Was man nicht all´s ertragen muß.-
-
Was heute noch logisch und klar erscheint, ist morgen schon undurchsichtig rätselhaft.
-
-Mal Einstein und mal taube Nuß.-
-Was man nicht all´s ertragen muß.-
-
- Foruminventar
- Beiträge: 779
- Registriert: 21. Juni 2018 06:52
- Wohnort: Thüringen
- Kontaktdaten:
Re: Visuelle Wahrnehmung bei ADHS überprüfen lassen...
ich scheine mit meiner Beobachtung nicht allein da zu stehen:
https://psylex.de/stoerung/adhs/diagnostik.html
Hat hier jemand aktuellere Informationen?
https://psylex.de/stoerung/adhs/diagnostik.html
Hat hier jemand aktuellere Informationen?
"Mein Hirn kann nicht still sitzen..."
-
Was heute noch logisch und klar erscheint, ist morgen schon undurchsichtig rätselhaft.
-
-Mal Einstein und mal taube Nuß.-
-Was man nicht all´s ertragen muß.-
-
Was heute noch logisch und klar erscheint, ist morgen schon undurchsichtig rätselhaft.
-
-Mal Einstein und mal taube Nuß.-
-Was man nicht all´s ertragen muß.-
Re: Visuelle Wahrnehmung bei ADHS überprüfen lassen...
Danke für den Hinweis, das ist ja hochinteressant!
LG, Raupi
... It's not a bug, it's a feature...
... It's not a bug, it's a feature...
Re: Visuelle Wahrnehmung bei ADHS überprüfen lassen...
Hey
Am Mittwoch war auf aerzteblatt.de ein kurzer Beitrag, bei dem es zwar nicht um adhs ging, ich ihn aber trotzdem in diesem Thread für erwähnenswert halte! Titel: 'Diese Gene machen Menschen morgens (ein wenig) früher wach'
..Also im Grunde, das alte Lerchen und Eulen Thema.. in einem Absatz steht da:
Einige der Genvarianten, die ein Team um Michael Weedon von der Universität Exeter jetzt bei Frühaufstehern häufiger gefunden hat, befinden sich tatsächlich auf den Zeitgebergenen PER1, PER2, PER3, CRY1, FBXL3 und ARNTL oder wenigstens in deren Nähe. Andere wie RGS16 und INADL beeinflussen die Funktion der Retina, weshalb bei einigen Menschen die Morgenmüdigkeit vielleicht auf eine Sehstörung zurückzuführen ist. Tatsächlich haben die Augen eine wichtige Kontrollfunktion für die innere Uhr, die sich im Nucleus suprachiasmaticus direkt über der Kreuzung der Sehnerven befindet.
...da adhs ja in vielen Fällen, mit einem sehr schlechten Zeitgefühl einhergeht, wodurch man sich wie im Moment 'gefangen' fühlt, und ewig in den Tag hinein lebt..
..finde ich die These, das es einen Zusammenhang zwischen der Visuellen Wahrnehmung, und adhs geben könnte sehr spannend!
LG Ande

Am Mittwoch war auf aerzteblatt.de ein kurzer Beitrag, bei dem es zwar nicht um adhs ging, ich ihn aber trotzdem in diesem Thread für erwähnenswert halte! Titel: 'Diese Gene machen Menschen morgens (ein wenig) früher wach'
..Also im Grunde, das alte Lerchen und Eulen Thema.. in einem Absatz steht da:
Einige der Genvarianten, die ein Team um Michael Weedon von der Universität Exeter jetzt bei Frühaufstehern häufiger gefunden hat, befinden sich tatsächlich auf den Zeitgebergenen PER1, PER2, PER3, CRY1, FBXL3 und ARNTL oder wenigstens in deren Nähe. Andere wie RGS16 und INADL beeinflussen die Funktion der Retina, weshalb bei einigen Menschen die Morgenmüdigkeit vielleicht auf eine Sehstörung zurückzuführen ist. Tatsächlich haben die Augen eine wichtige Kontrollfunktion für die innere Uhr, die sich im Nucleus suprachiasmaticus direkt über der Kreuzung der Sehnerven befindet.
...da adhs ja in vielen Fällen, mit einem sehr schlechten Zeitgefühl einhergeht, wodurch man sich wie im Moment 'gefangen' fühlt, und ewig in den Tag hinein lebt..


LG Ande
Re: Visuelle Wahrnehmung bei ADHS überprüfen lassen...
Hm, mein Sohn hat Probleme mit der visuellen Wahrnehmung und ist ein extremer Frühaufsteher.
Zeitgefühl kennt er mit seinen 11 Jahren überhaupt nicht.
Zeitgefühl kennt er mit seinen 11 Jahren überhaupt nicht.
LG, Raupi
... It's not a bug, it's a feature...
... It's not a bug, it's a feature...
Re: Visuelle Wahrnehmung bei ADHS überprüfen lassen...
Beschreibst du gerade mich?

Furcht ist der Gegner, der einzige Gegner.
Sunzi (um 500 v. Chr.), »Die Kunst des Krieges«
ADHS Diagnose irgendwann 2000 bis 2002
Sunzi (um 500 v. Chr.), »Die Kunst des Krieges«
ADHS Diagnose irgendwann 2000 bis 2002
Re: Visuelle Wahrnehmung bei ADHS überprüfen lassen...


LG, Raupi
... It's not a bug, it's a feature...
... It's not a bug, it's a feature...
-
- Foruminventar
- Beiträge: 779
- Registriert: 21. Juni 2018 06:52
- Wohnort: Thüringen
- Kontaktdaten:
Re: Visuelle Wahrnehmung bei ADHS überprüfen lassen...
nein, Raupi beschreibt mich 
Sonntags mit Kaffee und Zeitung 6 Uhr in der Küche sitzen ist bei mir nicht selten.
Das dann 19:30 Uhr "plötzlich" die Zeit für das Abendessen heran ist, überrascht mich jeden Tag aufs Neue.

Sonntags mit Kaffee und Zeitung 6 Uhr in der Küche sitzen ist bei mir nicht selten.
Das dann 19:30 Uhr "plötzlich" die Zeit für das Abendessen heran ist, überrascht mich jeden Tag aufs Neue.
"Mein Hirn kann nicht still sitzen..."
-
Was heute noch logisch und klar erscheint, ist morgen schon undurchsichtig rätselhaft.
-
-Mal Einstein und mal taube Nuß.-
-Was man nicht all´s ertragen muß.-
-
Was heute noch logisch und klar erscheint, ist morgen schon undurchsichtig rätselhaft.
-
-Mal Einstein und mal taube Nuß.-
-Was man nicht all´s ertragen muß.-
Re: Visuelle Wahrnehmung bei ADHS überprüfen lassen...
Gut am Sonntag liege ich um die Zeit noch im Bett, bin aber in der Regel schon seit 5 Uhr wach.Stefan SRO hat geschrieben: ↑1. Februar 2019 10:09nein, Raupi beschreibt mich
Sonntags mit Kaffee und Zeitung 6 Uhr in der Küche sitzen ist bei mir nicht selten.
Mich auch. Ich frage mich auch jeden Tag welchen Wochentag wir gerade habenStefan SRO hat geschrieben: ↑1. Februar 2019 10:09Das dann 19:30 Uhr "plötzlich" die Zeit für das Abendessen heran ist, überrascht mich jeden Tag aufs Neue.

Furcht ist der Gegner, der einzige Gegner.
Sunzi (um 500 v. Chr.), »Die Kunst des Krieges«
ADHS Diagnose irgendwann 2000 bis 2002
Sunzi (um 500 v. Chr.), »Die Kunst des Krieges«
ADHS Diagnose irgendwann 2000 bis 2002
-
- Foruminventar
- Beiträge: 779
- Registriert: 21. Juni 2018 06:52
- Wohnort: Thüringen
- Kontaktdaten:
Re: Visuelle Wahrnehmung bei ADHS überprüfen lassen...
Die Frage nach dem Wochentag hat eher der Junior. Fr: "habe ich morgen Schule?" - Sa. "habe ich morgen Schule?"
Gestern ca. 6:00 heute 05:00 > ich schaffe es selten länger als 6h zu schlafen.
Zu den Wahrnehmungsstörungen hat sich noch nichts Neues ergeben.
Euer
Chamäleon
Gestern ca. 6:00 heute 05:00 > ich schaffe es selten länger als 6h zu schlafen.
Zu den Wahrnehmungsstörungen hat sich noch nichts Neues ergeben.
Euer
Chamäleon

"Mein Hirn kann nicht still sitzen..."
-
Was heute noch logisch und klar erscheint, ist morgen schon undurchsichtig rätselhaft.
-
-Mal Einstein und mal taube Nuß.-
-Was man nicht all´s ertragen muß.-
-
Was heute noch logisch und klar erscheint, ist morgen schon undurchsichtig rätselhaft.
-
-Mal Einstein und mal taube Nuß.-
-Was man nicht all´s ertragen muß.-
Re: Visuelle Wahrnehmung bei ADHS überprüfen lassen...
Jep, das kann ich auch gut... Mittlerweile befrage ich in den Fällen mein Handy.Stefan SRO hat geschrieben: ↑3. Februar 2019 08:05Die Frage nach dem Wochentag hat eher der Junior. Fr: "habe ich morgen Schule?" - Sa. "habe ich morgen Schule?"
Damit bist du nicht alleine. Heute waren es mal erfreuliche 6h. Es gibt aber auch Tage mit max. einer Stunde Schlaf. Im Durchschnitt sind's etwa 4:-5h.Stefan SRO hat geschrieben: ↑3. Februar 2019 08:05Gestern ca. 6:00 heute 05:00 > ich schaffe es selten länger als 6h zu schlafen.
Wer weiß vielleicht bin ich auch eins.Stefan SRO hat geschrieben: ↑3. Februar 2019 08:05Zu den Wahrnehmungsstörungen hat sich noch nichts Neues ergeben.
Euer
Chamäleon![]()
Lesen empfinde ich auch als Kohlen schleppen.
Furcht ist der Gegner, der einzige Gegner.
Sunzi (um 500 v. Chr.), »Die Kunst des Krieges«
ADHS Diagnose irgendwann 2000 bis 2002
Sunzi (um 500 v. Chr.), »Die Kunst des Krieges«
ADHS Diagnose irgendwann 2000 bis 2002