Das Schulamt ist die "kleinste" Schulbehörde. Wenn die Mist bauen, ihren Pflichten nicht nachkommen oder mit der Lokalpolitik zuungunsten derSchulen und Schüler mauscheln, gibt es für die eine übergeordnete Behörde. Entweder auf Regierungsbezirks-Ebene, Sprich Regierungspräsident, oder gleich bei der Landesbehörde, sprich Kultusministerium.
Und wenn man glaubt oder gar beweisen kann dass eine Behörde oder ein Behördenmitarbeiter seinen Job nicht korrekt macht, ist es sinnvoll, die übergeordnete Behörde einzuschalten. Mit Glück ist es sogar so blöd gelaufen dass der "kleine Arxxx vor Ort" seine Kompetenzen überschritten hat, und die übergeordnete Behörde schon allein wegen der Kompetenzüberschreitung die Maßnahme "kassiert".
Der Spruch des verärgerten Kunden, der den Vorgesetzten eines Verkäufers zu sprechen verlangt, nachdem er erst falsch beraten wurde und dann auch noch beim Versuch das aufgrund der falschen Beratung gekaufte ungeeignete und heile Produkt umzutauschen abgewimmelt wird, gilt sinngemäß auch für Behörden. Klappts mit dem direkten Zuständigen nicht, chaltet man den Chef ein.
Also: Versuchen rauszufinden wer zuständig ist in Hannover, und sich übers Schulamt beschweren. Möglichst mit Belegen für Fehlentscheidungen oder völlig alberne Anordnungen.
Was mir auf den ersten Blick vielversprechend aussieht hinsichtlich der Entscheidungsbefugnisse:
http://www.mk.niedersachsen.de/portal/l ... &_psmand=8In dem Moment wo die Entscheidungen der Stadt Einfluss auf die Durchführung von Unterrricht in vorgegebenem Umfang, Qualität etc haben, dürfte nach meiner Auffassung das Kultusministerium alles Recht der Welt haben die Entscheidung die den unterricht, und damit den Bildungsauftrag verunmöglicht zu kassieren. Gebäude wegnehmen ohne Alternative zu bieten macht Unterricht unmöglich. Und eine Mensa ohne Strom, Wasser, wasweißich-Anschluß in ungeheizten Blechkisten macht Ganztagsunterricht unmöglich.
Zusätzlich dürfte das hier interessant sein - PDFs des letzten halben bis einen Jahres runterladen und nach Entscheidungen die eure Schule, sowie die übrigen ähnlichen Schulen an denen man diese Abschlüsse erwerben kann im Stadtgebiet betreffen.
http://www.mk.niedersachsen.de/portal/l ... &_psmand=8 Irgendwo habe ich auch noch einen Verweis auf einen Organisationsplan der Behörde gesehen, aus dem du Ansprechpartner/Zuständige entnehmen können solltest. denke das war auf der Hauptseite/Indexseite. Findest du bestimmt - irgendwie mag meine Internetverbindung momentan nur Bummeltempo und ich hab keine Geduld da noch Ewigkeiten drin rum zu graben.
Viel Erfolg den lokalen Klüngel auszuschalten
