Hallo ihr Lieben,
viewtopic.php?f=432&t=34727
unsere Artikel hegen keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Ergänzende Anmerkungen und Diskussionen sind ausdrücklich erwünscht!
LG von den Autoren :wu:
Diskussion: Wahrnehmungsstörungen bei Kindern, Symptome, Diagnose und Therapiemö
- EmmaGSLehrerin
- Foruminventar
- Beiträge: 4889
- Registriert: 23. Oktober 2010 16:07
- Alter: 42
Diskussion: Wahrnehmungsstörungen bei Kindern, Symptome, Diagnose und Therapiemö
Zuletzt geändert von EmmaGSLehrerin am 28. Januar 2012 11:04, insgesamt 1-mal geändert.
“Those who dance are considered insane by those who cannot hear the music.”
- George Carlin -
- George Carlin -
Diskussion: Wahrnehmungsstörungen bei Kindern, Symptome, Diagnose und Therapiemö
Entweder brauche ich jetzt Nachhilfe in Englisch oder im Verständnis, welchen Sinn dieser Diskussionsbeitrag korrekt übersetzt beinhaltet, wenn er denn einen hat. Wtf is Wadi?
LG
Steffchen
LG
Steffchen
Re: Diskussion: Wahrnehmungsstörungen bei Kindern, Symptome, Diagnose und Therapiemö
Sieh dir den Namen an, dann weißt du, um was es sich handelt. Damit hat jedes Forum von Zeit zu Zeit zu tun und wenn es nicht sofort gelöscht wird, antworten die Leute und der Unsinn läuft und läuft....
Re: Diskussion: Wahrnehmungsstörungen bei Kindern, Symptome, Diagnose und Therapiemö
Ich weiß nicht, ob meine frage hier hin gehört, aber das ist genau mein Thema 
Unsere Ergotherapeutin hat meinem Sohn starke Wahrnehmungsstörungen bescheinigt, sie meinte, das wäre eben NICHT gleich ADHS. (Was die Psychologin aber meint)
Würde Ritalin etc bei "alleinigen" Wahrnehmungsstörungen helfen?

Unsere Ergotherapeutin hat meinem Sohn starke Wahrnehmungsstörungen bescheinigt, sie meinte, das wäre eben NICHT gleich ADHS. (Was die Psychologin aber meint)
Würde Ritalin etc bei "alleinigen" Wahrnehmungsstörungen helfen?
-
- Pagemaster
- Beiträge: 42
- Registriert: 12. August 2011 23:27
- Wohnort: Oerlinghausen
- Alter: 50
Re: Diskussion: Wahrnehmungsstörungen bei Kindern, Symptome, Diagnose und Therapiemö
Hallo Eva,
nein, Wahrnehmungsstörungen und ADHS sind nicht das Gleiche, auch wenn ADHS´ler meistens auch Wahrnehmungsstörungen haben. Es können viele verschiedene Bereiche betroffen sein: Hörverarbeitung (auditiv), Gleichgewicht (Vestibulum), Eigenwahrnehmung (Kinästhetik)( Tiefensensibilität- also wie die Muskeln und Gelenke zueinander stehen), Oberflächensensibilität (Taktilität) und die Verarbeitung von Seheindrücken (visuell). Leider helfen dafür keine Medis, es braucht eine spezielle Schulung der betroffenen Bereiche. Eine genaue Beratung, wie Du am besten mit Deinem Kind umgehst, sollte für die Ergotherapeutin selbstverständlich sein. Z. B. ein Kind mit einer Überempfindlichkeit der Haut nicht streicheln, sondern fest anfassen, weil er streicheln als unangenehm empfindet. Die Schulung der Wahrnehmungsbereiche wird durch eine individuell auf Dein Kind abgestimmte sensorische Integrationstherapie (sensorisch= die Sinne betreffend, Integration= zusammenführen und einordnen der verschiedenen Sinneseindrücke) bei der Ergotherapeutin geschult. Die Schulung der Hörverarbeitung erfolgt auch durch Logopäden. Manche Ergos machen es auch, aber nicht alle. => Fragen ist notwendig.
Ich bin keine Ergo, hoffe aber, ich konnte es Dir halbwegs verständlich erklären.
Liebe Grüße
Steffi
nein, Wahrnehmungsstörungen und ADHS sind nicht das Gleiche, auch wenn ADHS´ler meistens auch Wahrnehmungsstörungen haben. Es können viele verschiedene Bereiche betroffen sein: Hörverarbeitung (auditiv), Gleichgewicht (Vestibulum), Eigenwahrnehmung (Kinästhetik)( Tiefensensibilität- also wie die Muskeln und Gelenke zueinander stehen), Oberflächensensibilität (Taktilität) und die Verarbeitung von Seheindrücken (visuell). Leider helfen dafür keine Medis, es braucht eine spezielle Schulung der betroffenen Bereiche. Eine genaue Beratung, wie Du am besten mit Deinem Kind umgehst, sollte für die Ergotherapeutin selbstverständlich sein. Z. B. ein Kind mit einer Überempfindlichkeit der Haut nicht streicheln, sondern fest anfassen, weil er streicheln als unangenehm empfindet. Die Schulung der Wahrnehmungsbereiche wird durch eine individuell auf Dein Kind abgestimmte sensorische Integrationstherapie (sensorisch= die Sinne betreffend, Integration= zusammenführen und einordnen der verschiedenen Sinneseindrücke) bei der Ergotherapeutin geschult. Die Schulung der Hörverarbeitung erfolgt auch durch Logopäden. Manche Ergos machen es auch, aber nicht alle. => Fragen ist notwendig.
Ich bin keine Ergo, hoffe aber, ich konnte es Dir halbwegs verständlich erklären.
Liebe Grüße
Steffi
Wahrnehmungsstörung
[quote="steffi04"]
Hallo Eva,
nein, Wahrnehmungsstörungen und ADHS sind nicht das Gleiche, auch wenn ADHS´ler meistens auch Wahrnehmungsstörungen haben. Es können viele verschiedene Bereiche betroffen sein: Hörverarbeitung (auditiv), Gleichgewicht (Vestibulum), Eigenwahrnehmung (Kinästhetik)( Tiefensensibilität- also wie die Muskeln und Gelenke zueinander stehen), Oberflächensensibilität (Taktilität) und die Verarbeitung von Seheindrücken (visuell). Leider helfen dafür keine Medis, es braucht eine spezielle Schulung der betroffenen Bereiche. Eine genaue Beratung, wie Du am besten mit Deinem Kind umgehst, sollte für die Ergotherapeutin selbstverständlich sein. Z. B. ein Kind mit einer Überempfindlichkeit der Haut nicht streicheln, sondern fest anfassen, weil er streicheln als unangenehm empfindet. Die Schulung der Wahrnehmungsbereiche wird durch eine individuell auf Dein Kind abgestimmte sensorische Integrationstherapie (sensorisch= die Sinne betreffend, Integration= zusammenführen und einordnen der verschiedenen Sinneseindrücke) bei der Ergotherapeutin geschult. Die Schulung der Hörverarbeitung erfolgt auch durch Logopäden. Manche Ergos machen es auch, aber nicht alle. => Fragen ist notwendig.
Ich bin keine Ergo, hoffe aber, ich konnte es Dir halbwegs verständlich erklären.
Liebe Grüße
Steffi
[/quote]
Danke für deine Antwort!
So hat mir das heute seine Ergo auch erklärt, bei ihm ist die Körperwahrnehmung, des Gleichwicht und der Geruchssinn am meisten betroffen.
Er bekommt sensorische Integrationstherapie.
Hallo Eva,
nein, Wahrnehmungsstörungen und ADHS sind nicht das Gleiche, auch wenn ADHS´ler meistens auch Wahrnehmungsstörungen haben. Es können viele verschiedene Bereiche betroffen sein: Hörverarbeitung (auditiv), Gleichgewicht (Vestibulum), Eigenwahrnehmung (Kinästhetik)( Tiefensensibilität- also wie die Muskeln und Gelenke zueinander stehen), Oberflächensensibilität (Taktilität) und die Verarbeitung von Seheindrücken (visuell). Leider helfen dafür keine Medis, es braucht eine spezielle Schulung der betroffenen Bereiche. Eine genaue Beratung, wie Du am besten mit Deinem Kind umgehst, sollte für die Ergotherapeutin selbstverständlich sein. Z. B. ein Kind mit einer Überempfindlichkeit der Haut nicht streicheln, sondern fest anfassen, weil er streicheln als unangenehm empfindet. Die Schulung der Wahrnehmungsbereiche wird durch eine individuell auf Dein Kind abgestimmte sensorische Integrationstherapie (sensorisch= die Sinne betreffend, Integration= zusammenführen und einordnen der verschiedenen Sinneseindrücke) bei der Ergotherapeutin geschult. Die Schulung der Hörverarbeitung erfolgt auch durch Logopäden. Manche Ergos machen es auch, aber nicht alle. => Fragen ist notwendig.
Ich bin keine Ergo, hoffe aber, ich konnte es Dir halbwegs verständlich erklären.
Liebe Grüße
Steffi
[/quote]
Danke für deine Antwort!
So hat mir das heute seine Ergo auch erklärt, bei ihm ist die Körperwahrnehmung, des Gleichwicht und der Geruchssinn am meisten betroffen.
Er bekommt sensorische Integrationstherapie.
Zuletzt geändert von Eva36 am 22. Januar 2015 15:35, insgesamt 1-mal geändert.