zoraya hat geschrieben: ↑9. August 2018 07:48
Ich hab irgendwie kein gutes Gefühl dabei jeden Tag Amph zu nehmen, echt nicht.
Fühl mich wie ein Junkie.
Also ich habs jetzt einmal genommen, das Elvanse und fand es war ein krasser Trip. Ich denke ich werde es regelmässig nehmen, doch wie gesagt fühle ich mich schräg dabei. Drogen vom Arzt verordnet.
...
Ich habe jetzt ein mittelstarkes Craving, also das Verlangen es nochmals zu nehmen. Also schon quasi in der Suchtspirale.
Ich finds irgenwie schräg, dass mir das so einfährt wie Strassendrogen. Weil ich dachte, das sollte ja anders sein. Wie erschreckend.
Hallo,
seufz, ich fühl mich wie ne Schallplatte.
leider muss es aber sein, weil sonst zu viele ein falsches Bild bekommen.
Zum Unterschied zwischen Medikament und Droge:
Ein AD(H)S-Medikament füllt genau den Mangel an Dopamin auf, der bei AD(H)S besteht - wie ein Schlagloch auf der Strasse: ein langsamer und geringer Dopaminanstieg, der lange anhält. Dabei wird kein zusätzliches Dopamin aus den Vesikeln ausgeschüttet (was dann Probleme gibt, weil das Dopamin nicht so schnell nachgebildet werden kann und was zu einer Downregulation der Dopaminrezeptoren führt weswegen man nach 2, 3 Tagen kiffen beim aufhören in eine kleine Depression rutscht) sondern nur die Wiederaufnahme an der Präsynapse verzögert,
Rauchen (Nikotin) oder Kiffen (Cannabis) bewirkt einen hohen schnellen Anstieg und schnellen Abfall. Das macht das Rauschgefühl und bewirkt die Sucht.
Das ist wie eine Wand, die am Anfang des Schlaglochs auf die Strasse gebaut würde. Macht nix besser und das Schlagloch bleibt...
Amphetamindrogen:
- schneller Dopaminanstieg (durch zusätzliche Dopaminausschüttung aus den Vesikeln)
- sehr hoher Dopaminanstieg
- sehr schneller Dopaminabfall
Wirkung:
- Rauschzustand
- Craving
Amphetaminmedikamente (wie auch andere Stimulanzien, die bei AD(H)S als Medis eingesetzt werden):
- langsamer Dopaminanstieg (keine zusätzliche Dopaminausschüttung aus den Vesikeln, ausschliesslich Wiederaufnahmehemmung)
- niedriger Dopaminanstieg
- sehr langsamer Dopaminabfall
Wirkung:
- Informationsübertragungsfehler im Gehirn werden reduziert
- KEIN Rauschzustand
- KEIN Craving
Elvanse im Besonderen ist ein an Lysin gebundener Stoff, der erst im Darm zum dann wirksamen Dexamfetamin umgeandelt wird - und das passiert dort eben zwangsläufig gaaaanz laaaangsaaaam und daher medikamentenartig.
Rauschzustände durch Elvanse sind nicht möglich - ausser durch Überdosierung.
Elvanse durch die Nase oder anderes eingenommen bewirkt - gar nichts. Funktioniert einfach nicht.
Zoraya, wenn Du von einer üblichen Elvanse-Dosis einen Rauschzustand bekommen hast, bist Du ein medizinisches Unikum. Da würde ich aber eine Placebowirkung für wahrscheinlicher halten.
Wenn Du das nochmal so erlebst, setze das Medikament lieber ab und sprich mit Deinem Arzt - oder noch besser ausserdem direkt mit dem Hersteller, für die dürftest Du als Forschungsobjekt dann hochinteressant sein.
Sorry, ich möchte Dich nicht angreifen, ich möchte nur deutlich machen dass AD(H)S-Medikamente keine Drogen sind und als solche auch nicht taugen. Das wird leider viel zu oft durcheinandergeschmissen. Ich hoffe das kam rüber. Sonst hau mich bitte via PN...
Viele Grüsse
UlBre
„Wenn ein unordentlicher Schreibtisch einen unordentlichen Geist repräsentiert, was bedeutet dann ein leerer Schreibtisch ?“ Albert Einstein
Ich hab einen eher wissensorientierten Schreibstil. Als eine Stimme im Chor find ich das ganz ok. Mehr soll das auch nicht sein.