Exorphinfreie-Ernährung ein Selbstversuch
Verfasst: 24. Juni 2018 13:29
Hallo,
ich lese hier schon seit längerer Zeit mit und habe hier aus dem Forum auch die ersten Informationen über den Zusammenhang von ADHS und Ernährung.
Da ich dieses Semester meine Masterarbeit schreibe und Zuhause arbeite war das der perfekte Zeitraum für einen Selbstversuch in Sachen Ernährung.
Zu mir:
Offizielle ADHS-Diagnose ( ICD-10 F90.1 ) seit 3 Jahren. Alter: Mitte 20 . Masterstudent Ingenierwesen. Medikamente: Medikinet seit ca. 1 Jahr täglich und vor 3 Jahren für einige Wochen Ritalin LA die ich aber nicht gut vertragen habe.
Grund des Selbstversuches:
Mir ist schon vor ca. 2 Jahren aufgefallen, dass verschiedene ADHS Symptome ohne ersichtlichen Grund innerhalb weniger Stunden und Tagen zu und abnehmen.
Als erstes stellte ich vor einem Jahr zu Beginn der Medikinet Medikamentation den Kosum von Koffein und Thein ein (Kaffee, Grüner Tee,usw.).
Grund: Einschlafprobleme und Unruhe gegen Abend.
Entzugssymtome: Kopfschmerzen, Gereiztheit.
Dauer d. Entzuges: ca. 3-5 Tage.
Verbesserung: Ja, ruhiger, besserer Schlaf.
Vor 3 Monaten stieß ich dann auf einen Bericht über Weizen und Käse bei ADHS welcher Probleme verursacht. Grund dafür sollen sogenannte Exorphine sein die im Körper nicht abgebaut werden wenn das Enzym "Dipeptidylpeptidase-4" (DPP-4) nicht stark genug aktiv ist. Diese Exorphine binden dann im ZNS (Gehirn) an Opiat-Rezeptoren und sorgen für eine dämpfende Wirkung auf Körper und Geist. Wenn die Wirkung nachlässt entstehen Entzugssymptome (Unruhe, Konzentrationsprobleme, usw.).
Ich war neugierig und startete einen Versuch ohne Milchprodukte und Weizenprodukte. An Tag 2 fühlte ich mich gut aber an Tag 3 wurden die Entzugssymtome (Verlangen nach diesen Lebensmitteln), Unruhe, extrem schlechte Laune sehr stark. Ich brach den Versuch ab und bestellte mir eine Pizza mit viel Käse.
Tage später, ein neuer Anlauf diesmal nur auf Milchprodukte zu verzichten. Die Entzugssymtome kamen wieder ließen sich aber durch viel Weizen etwas mildern. Nach 4-5 Tagen war es überstanden und ich began den Weizenverzicht. Das selbe Spiel gegann. Die ADHS Symptome verbesserten sich zwar insgesammt etwas aber gemessen an dem Aufwand war das Ergebnis unbefriedigend. Immer noch traten pro Woche nur 1-2 Tage auf wo ich mich klar fühlte und den Rest der Woche im Nebel von ADHS.
Ich stieß auf eine wissenschaftliche Arbeit mit einer Liste von Lebensmitteln die eine Exorphinaktivität aufweisen. Da ich schon so weit gegangen bin und 3 der Lebensmittel eh schon auf meiner Blacklist standen entschied ich mich für diesen letzten Anlauf
um endlich eine befriedigende Antwort auf die Ernährungsfrage zu bekommen. Laut Liste waren weitere Lebensmittel betroffen die ich von da an nicht mehr aß: Alle Getreidesorten (Hafer,Gerste,Dinkel,usw.),Kaffee (!) Spinat, Kakao, Mais (!), Soja und Reis (!).
Wieder traten Entzugssymptome auf die ich aber mitlerweile als Erfolgsprognose begrüßte. Nach weiteren Tagen wurde es endlich besser. Das klare Gefühl im Kopf was sonst nur selten mal für einen Tag anhielt wurde stärker und blieb. Dafür kam ein neues Problem auf. Das Medikinet was ich bis dahin immer zur selben Zeit mit viel Nahrung zu mir nahm wirkte auf einmal zu stark. Ich dosierte von 40 mg/Tag auf 25 mg/Tag um das Problem zu lösen.
Ein weiteres Problem war ein Gewichtsverlust und ständiger Hunger vor allem Abends.
Ich kaufte mir eine kleine Friteuse und machte mir oft Pommes. Das Problem war schlagartig gelöst.
Ich ernähre mich nun seit mehreren Wochen so kann klar sagen, dass meine ADHS Symptome stark zurück gegangen sind.
Einmalige Ernährungsfehler zeigen sich immer mit dem selben Muster:
1. Sehr gute Laune, wohliges warmes Körpergefühl im liegen. 2. nach ca. 8 -12 Stunden lässt dieses Gefühl nach und es stellt sich eine sehr introvertierte lustlose Phase ein. Soziale Kontakte sind anstengend. Ein starker Drang nach Aktion und Aufregung mit gleichzeitiger totaler Antriebslosigkeit. Dieser Zustand hält dann für einen Tag an. Abends kommen unruhige Beine und Schlafstörungen dazu. Am 3. Tag normalisiert sich der Zustand wieder. Das ganze ist reproduzierbar.
Nun zu meinen Fragen:
1.Gibt es hier Mitglieder die ganz speziell im Bezug auf die Lebensmittel die ich oben genannt habe ähnliche Symptome bei Verzicht erlebt haben?
2.Wer hat schon einmal einen strickten Exorphinverzicht versucht und mit welchem Ergebnis?
Bitte schreibt nur wenn ihr wirklich speziell Erfahrungen mit dem Verzicht auf diese Nahrungsmittel habt. Ich weiß, dass viele Leute irgendwelche Diäten versucht haben ohne Zucker oder Phosphat usw. aber das soll bitte nicht hier erneut besprochen werden.
Weiterhin weiß ich, dass Viele gerne ihre persönliche Meinung posten wie z.B. "Ich kann mir nicht vorstellen, dass Lebensmittel ADHS beeinflussen können." und diese Meinung kann man auch haben aber hier soll es wirklich nur um sachliche eigene Erfahrungen mit diesen Lebensmitteln gehen.
Danke fürs Lesen. Ich freue mich auf Leute mit ähnlichen Erfahrungen
ich lese hier schon seit längerer Zeit mit und habe hier aus dem Forum auch die ersten Informationen über den Zusammenhang von ADHS und Ernährung.
Da ich dieses Semester meine Masterarbeit schreibe und Zuhause arbeite war das der perfekte Zeitraum für einen Selbstversuch in Sachen Ernährung.
Zu mir:
Offizielle ADHS-Diagnose ( ICD-10 F90.1 ) seit 3 Jahren. Alter: Mitte 20 . Masterstudent Ingenierwesen. Medikamente: Medikinet seit ca. 1 Jahr täglich und vor 3 Jahren für einige Wochen Ritalin LA die ich aber nicht gut vertragen habe.
Grund des Selbstversuches:
Mir ist schon vor ca. 2 Jahren aufgefallen, dass verschiedene ADHS Symptome ohne ersichtlichen Grund innerhalb weniger Stunden und Tagen zu und abnehmen.
Als erstes stellte ich vor einem Jahr zu Beginn der Medikinet Medikamentation den Kosum von Koffein und Thein ein (Kaffee, Grüner Tee,usw.).
Grund: Einschlafprobleme und Unruhe gegen Abend.
Entzugssymtome: Kopfschmerzen, Gereiztheit.
Dauer d. Entzuges: ca. 3-5 Tage.
Verbesserung: Ja, ruhiger, besserer Schlaf.
Vor 3 Monaten stieß ich dann auf einen Bericht über Weizen und Käse bei ADHS welcher Probleme verursacht. Grund dafür sollen sogenannte Exorphine sein die im Körper nicht abgebaut werden wenn das Enzym "Dipeptidylpeptidase-4" (DPP-4) nicht stark genug aktiv ist. Diese Exorphine binden dann im ZNS (Gehirn) an Opiat-Rezeptoren und sorgen für eine dämpfende Wirkung auf Körper und Geist. Wenn die Wirkung nachlässt entstehen Entzugssymptome (Unruhe, Konzentrationsprobleme, usw.).
Ich war neugierig und startete einen Versuch ohne Milchprodukte und Weizenprodukte. An Tag 2 fühlte ich mich gut aber an Tag 3 wurden die Entzugssymtome (Verlangen nach diesen Lebensmitteln), Unruhe, extrem schlechte Laune sehr stark. Ich brach den Versuch ab und bestellte mir eine Pizza mit viel Käse.
Tage später, ein neuer Anlauf diesmal nur auf Milchprodukte zu verzichten. Die Entzugssymtome kamen wieder ließen sich aber durch viel Weizen etwas mildern. Nach 4-5 Tagen war es überstanden und ich began den Weizenverzicht. Das selbe Spiel gegann. Die ADHS Symptome verbesserten sich zwar insgesammt etwas aber gemessen an dem Aufwand war das Ergebnis unbefriedigend. Immer noch traten pro Woche nur 1-2 Tage auf wo ich mich klar fühlte und den Rest der Woche im Nebel von ADHS.
Ich stieß auf eine wissenschaftliche Arbeit mit einer Liste von Lebensmitteln die eine Exorphinaktivität aufweisen. Da ich schon so weit gegangen bin und 3 der Lebensmittel eh schon auf meiner Blacklist standen entschied ich mich für diesen letzten Anlauf
um endlich eine befriedigende Antwort auf die Ernährungsfrage zu bekommen. Laut Liste waren weitere Lebensmittel betroffen die ich von da an nicht mehr aß: Alle Getreidesorten (Hafer,Gerste,Dinkel,usw.),Kaffee (!) Spinat, Kakao, Mais (!), Soja und Reis (!).
Wieder traten Entzugssymptome auf die ich aber mitlerweile als Erfolgsprognose begrüßte. Nach weiteren Tagen wurde es endlich besser. Das klare Gefühl im Kopf was sonst nur selten mal für einen Tag anhielt wurde stärker und blieb. Dafür kam ein neues Problem auf. Das Medikinet was ich bis dahin immer zur selben Zeit mit viel Nahrung zu mir nahm wirkte auf einmal zu stark. Ich dosierte von 40 mg/Tag auf 25 mg/Tag um das Problem zu lösen.
Ein weiteres Problem war ein Gewichtsverlust und ständiger Hunger vor allem Abends.
Ich kaufte mir eine kleine Friteuse und machte mir oft Pommes. Das Problem war schlagartig gelöst.
Ich ernähre mich nun seit mehreren Wochen so kann klar sagen, dass meine ADHS Symptome stark zurück gegangen sind.
Einmalige Ernährungsfehler zeigen sich immer mit dem selben Muster:
1. Sehr gute Laune, wohliges warmes Körpergefühl im liegen. 2. nach ca. 8 -12 Stunden lässt dieses Gefühl nach und es stellt sich eine sehr introvertierte lustlose Phase ein. Soziale Kontakte sind anstengend. Ein starker Drang nach Aktion und Aufregung mit gleichzeitiger totaler Antriebslosigkeit. Dieser Zustand hält dann für einen Tag an. Abends kommen unruhige Beine und Schlafstörungen dazu. Am 3. Tag normalisiert sich der Zustand wieder. Das ganze ist reproduzierbar.
Nun zu meinen Fragen:
1.Gibt es hier Mitglieder die ganz speziell im Bezug auf die Lebensmittel die ich oben genannt habe ähnliche Symptome bei Verzicht erlebt haben?
2.Wer hat schon einmal einen strickten Exorphinverzicht versucht und mit welchem Ergebnis?
Bitte schreibt nur wenn ihr wirklich speziell Erfahrungen mit dem Verzicht auf diese Nahrungsmittel habt. Ich weiß, dass viele Leute irgendwelche Diäten versucht haben ohne Zucker oder Phosphat usw. aber das soll bitte nicht hier erneut besprochen werden.
Weiterhin weiß ich, dass Viele gerne ihre persönliche Meinung posten wie z.B. "Ich kann mir nicht vorstellen, dass Lebensmittel ADHS beeinflussen können." und diese Meinung kann man auch haben aber hier soll es wirklich nur um sachliche eigene Erfahrungen mit diesen Lebensmitteln gehen.
Danke fürs Lesen. Ich freue mich auf Leute mit ähnlichen Erfahrungen
