Erwerbsunfähigkeitsrente..Antrag parallel zum Rehaantrag
Erwerbsunfähigkeitsrente..Antrag parallel zum Rehaantrag
Hallo Leute,
wie läuft das beim Beantragen von Erwerbsunfähigkeits/minderungsrente?
Wenn nach Kündigung oder nach langer Krankheit von einem Amts oder Betriebsarzt
Arbeitsunfähigkeit festgestellt wird :ja1:
ErwerbsunfähigkeitsRente
ist generelle,
nicht auf einen speziellen Beruf bezogene Arbeitsunfähigkeit.
:
heisst:
1.
X kann weniger als 3 Stunden täglich irgendeiner Arbeit Nachgehen
2.
der Arbeitsplatz muss Bedingungen erfüllen, wenig Lärm , Ablenkung etc bei ADS´lern zb.)
Wie sind eure Erfahrungen?
Wie schon in einem anderen Thread erwähnt gibt es Fristen : :icon_rolleyes:
3 Jahre nach letzter Einzahlung in Rentenkasse
und Mindesteinzahlungszeiten... 6 Jahre
(biite korrigiert mich , falls das nicht so stimmt)
für den Antrag zur Erwerbsunfähigkeitsrente und zur Erwerbsminderungsrente..
Soweit ich weiss, muss der 3 Jahre nach der letzten Beitragszalung..eingehen, für diejenigen dei ALG 2 bekommen, wichtig ab 1.1.20111 werden keine Beiträge mehr in die Rentenkassen gezahlt..
Bitte um Erfahrungsberichte... :ja1:.[/color][/center]
wie läuft das beim Beantragen von Erwerbsunfähigkeits/minderungsrente?
Wenn nach Kündigung oder nach langer Krankheit von einem Amts oder Betriebsarzt
Arbeitsunfähigkeit festgestellt wird :ja1:
ErwerbsunfähigkeitsRente
ist generelle,
nicht auf einen speziellen Beruf bezogene Arbeitsunfähigkeit.
:
heisst:
1.
X kann weniger als 3 Stunden täglich irgendeiner Arbeit Nachgehen
2.
der Arbeitsplatz muss Bedingungen erfüllen, wenig Lärm , Ablenkung etc bei ADS´lern zb.)
Wie sind eure Erfahrungen?
Wie schon in einem anderen Thread erwähnt gibt es Fristen : :icon_rolleyes:
3 Jahre nach letzter Einzahlung in Rentenkasse
und Mindesteinzahlungszeiten... 6 Jahre
(biite korrigiert mich , falls das nicht so stimmt)
für den Antrag zur Erwerbsunfähigkeitsrente und zur Erwerbsminderungsrente..
Soweit ich weiss, muss der 3 Jahre nach der letzten Beitragszalung..eingehen, für diejenigen dei ALG 2 bekommen, wichtig ab 1.1.20111 werden keine Beiträge mehr in die Rentenkassen gezahlt..
Bitte um Erfahrungsberichte... :ja1:.[/color][/center]
Zuletzt geändert von jorin am 8. September 2012 11:50, insgesamt 1-mal geändert.
Herlady Mrs. Dr.Dr. rer. soc. Generalverstreckungsverzugsvollbemächtigte A.D. hs


Re: Erwerbsunfähigkeitsrente..Antrag parallel zum Rehaantrag
ach und was ich eigentlich fragen wollte,
parallel zum Antrag auf medizinische
Rehakur, :zwink:
kann man auch den Antrag auf Erwerbsunfähigkeits bzw
minderungsrente stellen, damit die Fristen nciht ablaufen oder? :schäm:
wenn mein Rehaantrag läuft , nicht bewilligt wird, ich Widerspruch einlege, dann in
eine andere Klinik will,
könnte
die Frist die ich für den Rentenantrag hab ja schnell verstreichen oder?
also geht es beides gleichzeitg zu machen? :ja1:
Fragen über Fragen unter Fragen
parallel zum Antrag auf medizinische
Rehakur, :zwink:
kann man auch den Antrag auf Erwerbsunfähigkeits bzw
minderungsrente stellen, damit die Fristen nciht ablaufen oder? :schäm:
wenn mein Rehaantrag läuft , nicht bewilligt wird, ich Widerspruch einlege, dann in
eine andere Klinik will,
könnte
die Frist die ich für den Rentenantrag hab ja schnell verstreichen oder?
also geht es beides gleichzeitg zu machen? :ja1:
Fragen über Fragen unter Fragen
Herlady Mrs. Dr.Dr. rer. soc. Generalverstreckungsverzugsvollbemächtigte A.D. hs


Re: Erwerbsunfähigkeitsrente..Antrag parallel zum Rehaantrag
Ich habe die EU-Rente nach der Reha-Kur bekommen, die Rentenkasse wollte noch den Bericht von der Reha.
Sie wurde rückwirkend bezahlt. Also war ab Dez. 2010 in der Reha und ab Sept. 2010 rückwirkend EU-Rente bewilligt.
Den Versicherungsverlauf wieviel in der Rentenkasse eingezahlt wurde, müsste eigentlich der Rententräger haben, sonst wird ja so ein Verlauf ja jährlich mal zugeschickt.
Beim Arbeitsamt musste den Vermittler auch sagen, dass du nicht mehr wie 3 Stunden am Tag vermittelbar bist.
Sie wurde rückwirkend bezahlt. Also war ab Dez. 2010 in der Reha und ab Sept. 2010 rückwirkend EU-Rente bewilligt.
Den Versicherungsverlauf wieviel in der Rentenkasse eingezahlt wurde, müsste eigentlich der Rententräger haben, sonst wird ja so ein Verlauf ja jährlich mal zugeschickt.
Beim Arbeitsamt musste den Vermittler auch sagen, dass du nicht mehr wie 3 Stunden am Tag vermittelbar bist.
Ich habe nix Schlimmes, ich habe....eij gugg mal nen Eichhörnchen.
Re: Erwerbsunfähigkeitsrente..Antrag parallel zum Rehaantrag
freut mich Angie.. :ja1:
ich hoffe , du hast nun mehr geld,
das sit mir nämlich nciht klar , ob Rente eventuell weniger ist als Transferleistungen?
und hoffentlich hast du weniger stress und schönere zeiten für dich und deinen familie
und was ist die EU Rente? eigentlich?
und was bedeutet nachträglich?
ansonsten immer noch die Frage:
Ist meien Darstellung richtig?
ich hoffe , du hast nun mehr geld,
das sit mir nämlich nciht klar , ob Rente eventuell weniger ist als Transferleistungen?
und hoffentlich hast du weniger stress und schönere zeiten für dich und deinen familie
und was ist die EU Rente? eigentlich?
und was bedeutet nachträglich?
ansonsten immer noch die Frage:
Ist meien Darstellung richtig?
Herlady Mrs. Dr.Dr. rer. soc. Generalverstreckungsverzugsvollbemächtigte A.D. hs


Re: Erwerbsunfähigkeitsrente..Antrag parallel zum Rehaantrag
Eigentlich veranlasst die Reha-Klinik den Antrag auf EU (Erwerbsunfähigkeits) Rente. :6094:
Der Rententräger braucht den Bericht von der Klinik.
Nachträglich bedeutet, dass mir die Rente schon ab September zustand, aber bis dahin noch keine hatte und mir dann alles zurückgezahlt wurde.
Die bekam ich dann ab Juli, bis endlich alles durch wahr.
Worauf natürlich die ARGE anteilig ihr Geld auch wieder zurückhaben wollte, weil die ja zur Überbrückung bis die Rente rauskam, für mich weiter zahlte.
Der Rententräger braucht den Bericht von der Klinik.
Nachträglich bedeutet, dass mir die Rente schon ab September zustand, aber bis dahin noch keine hatte und mir dann alles zurückgezahlt wurde.
Die bekam ich dann ab Juli, bis endlich alles durch wahr.
Worauf natürlich die ARGE anteilig ihr Geld auch wieder zurückhaben wollte, weil die ja zur Überbrückung bis die Rente rauskam, für mich weiter zahlte.
Ich habe nix Schlimmes, ich habe....eij gugg mal nen Eichhörnchen.
Re: Erwerbsunfähigkeitsrente..Antrag parallel zum Rehaantrag
Die sog. "Erwerbsunfähigkeitsrente" gibt es seit 2000 in der Form nicht mehr. Der Begriff als solches wurde ersetzt durch "Rente wegen Erwerbsminderung" und da gibt es verschiedene Abstufungen.
Du solltest wie folgt vorgehen:
Anruf im Büro der deutschen Rentenversicherung deiner Stadt, Termin vereinbaren und um eine Kontenklärung bitten. Wenn die Rentenversicherung alle Informationen beisammen hat, dann kann sie dir sagen, was dir an Geld zusteht.
Dann würde ich den Rentenantrag gleich stellen, alle Ärzte angeben und abwarten.
Entweder die Deutsche Rentenversicherung schickt dich in Reha (Es gilt ja immer noch das Prinzip= "Reha vor Rente") dort wirst du nochmal genauestens untersucht. Dein Leistungsvermögen eingestuft etc.
In dem Fall bestimmt die deutsche Rentenversicherung die Klinik, da hast du nicht die Möglichkeit des Widerspruchs.
Oder du musst zum Gutachter - was eher seltener der Fall ist, meist kommt die Reha -
Wenn deine Rente durch geht, zählt das ab dem Datum der Antragstellung. ich würde dir auch empfehlen dir Hilfe beim VDK oder einem anderen Sozialversicherungsbund zu holen.
Wenn du Mitglied wirst (kostet nicht viel der Jahresbeirag) dann nehmen die dir das ganze Brimborium ab mit Kontenklärung etc.
Das Thema ist so komplex, da würde ich mich gleich und direkt bei den Fachleuten Informationen einholen. Im Internet steht auch vieles, was veraltet ist und da rollen sich mir regelmässig die Fussnägel hoch, wenn ich lese welche Infos verbreitet werden.
LG
Du solltest wie folgt vorgehen:
Anruf im Büro der deutschen Rentenversicherung deiner Stadt, Termin vereinbaren und um eine Kontenklärung bitten. Wenn die Rentenversicherung alle Informationen beisammen hat, dann kann sie dir sagen, was dir an Geld zusteht.
Dann würde ich den Rentenantrag gleich stellen, alle Ärzte angeben und abwarten.
Entweder die Deutsche Rentenversicherung schickt dich in Reha (Es gilt ja immer noch das Prinzip= "Reha vor Rente") dort wirst du nochmal genauestens untersucht. Dein Leistungsvermögen eingestuft etc.
In dem Fall bestimmt die deutsche Rentenversicherung die Klinik, da hast du nicht die Möglichkeit des Widerspruchs.
Oder du musst zum Gutachter - was eher seltener der Fall ist, meist kommt die Reha -
Wenn deine Rente durch geht, zählt das ab dem Datum der Antragstellung. ich würde dir auch empfehlen dir Hilfe beim VDK oder einem anderen Sozialversicherungsbund zu holen.
Wenn du Mitglied wirst (kostet nicht viel der Jahresbeirag) dann nehmen die dir das ganze Brimborium ab mit Kontenklärung etc.
Das Thema ist so komplex, da würde ich mich gleich und direkt bei den Fachleuten Informationen einholen. Im Internet steht auch vieles, was veraltet ist und da rollen sich mir regelmässig die Fussnägel hoch, wenn ich lese welche Infos verbreitet werden.
LG
Re: Erwerbsunfähigkeitsrente..Antrag parallel zum Rehaantrag
danke klärchen und angie,
ja im internet stehn krude sachen...
kontenklärung bekommt man ja jedesjahr von der versicherung.
laut rentenversicherungsträger ist rentenantrag auch parallel zur reha möglich...
es wurde in einem anderen beitrag erwähnt, dass es zeiten zu beachten gilt,
da der rentenanspruch nach 2?????? jahren verfällt..
vdk ist prima!
und man muss 2 1/2 jahresbeiträge vorrauszahlen,
bevor man in den genuss deren unterstützung kommt
find ich ja auch ok...nur so zur info... :ja1:
ja im internet stehn krude sachen...
kontenklärung bekommt man ja jedesjahr von der versicherung.
laut rentenversicherungsträger ist rentenantrag auch parallel zur reha möglich...
es wurde in einem anderen beitrag erwähnt, dass es zeiten zu beachten gilt,
da der rentenanspruch nach 2?????? jahren verfällt..
vdk ist prima!
und man muss 2 1/2 jahresbeiträge vorrauszahlen,
bevor man in den genuss deren unterstützung kommt
find ich ja auch ok...nur so zur info... :ja1:
Herlady Mrs. Dr.Dr. rer. soc. Generalverstreckungsverzugsvollbemächtigte A.D. hs


Re: Erwerbsunfähigkeitsrente..Antrag parallel zum Rehaantrag
Bei mir nach 2 1/2 Jahren, nein der verfällt nicht, musst dann einen Neuantrag machen, falls sich die Symptome sich nicht verbessert haben.
:winken:
:winken:
Ich habe nix Schlimmes, ich habe....eij gugg mal nen Eichhörnchen.
Re: Erwerbsunfähigkeitsrente..Antrag parallel zum Rehaantrag
Ein Anspruch an Erwerbsminderungsrente verfällt nur dann, wenn die letzten 5 Jahre keine Beiträge an die Deutsche Rentenversicherung entrichtet wurden.
Dies mal zur Info. Aber wohlgemerkt: Bei so eine heiklen Thema vertrau dem VDK. Das sind die Profis und das Geld (Mitgliedsbeitrag) ist gut angelegt und im Verhältnis zu den Leistungen die du dort erhälst, lächerlich wenig.
LG
Dies mal zur Info. Aber wohlgemerkt: Bei so eine heiklen Thema vertrau dem VDK. Das sind die Profis und das Geld (Mitgliedsbeitrag) ist gut angelegt und im Verhältnis zu den Leistungen die du dort erhälst, lächerlich wenig.
LG
Re: Erwerbsunfähigkeitsrente..Antrag parallel zum Rehaantrag
Ja aber nur wenn Du den Antrag erst nach dem Beitritt zur VDK machst. Hatte ich nicht und somit waren auch die so sozialen Damen und Herren des VDK nicht bereit mich durch eine 5-jährige Gerichtsschlacht mit der DRV zu begleiten.Das sind die Profis und das Geld (Mitgliedsbeitrag) ist gut angelegt
Lieben Gruß<br />Toni<br /><br /><br /> Ordnung ist das halbe Leben - die andere Seite ist mir lieber.
Re: Erwerbsunfähigkeitsrente..Antrag parallel zum Rehaantrag
hallo, bin ganz neu
nachdem ich schon ein gewisses Alter habe -57 und aufgrund von komorbidität im Moment in die langzeitkrankenstatut rutsche wollte ich wissen wie man eine Erwerbsunfähigkeitsrente beantragt - wer, welcher Arzt stellt en Antrag etc. danke
nachdem ich schon ein gewisses Alter habe -57 und aufgrund von komorbidität im Moment in die langzeitkrankenstatut rutsche wollte ich wissen wie man eine Erwerbsunfähigkeitsrente beantragt - wer, welcher Arzt stellt en Antrag etc. danke
Re: Erwerbsunfähigkeitsrente..Antrag parallel zum Rehaantrag
Bei mir waren es alle behandelnde Ärzte, Hausärztin, Psychotherapeut und Neurologe.
Der Psychotherapeut hat zum Schluß alles zur Rentenkasse geschickt, innerhalb 4 Monaten hatte ich dann den Bescheid.
Da musst erst zur psychosomatischen Rehakur....... die schreiben dann im Entlassungsbericht, ob arbeitsfähig oder nicht.
In Mai beantragt, im Dezember war ich dann zur Rehakur.
Rückwirkend dann EU-Rente auf November bekommen.
Der Psychotherapeut hat zum Schluß alles zur Rentenkasse geschickt, innerhalb 4 Monaten hatte ich dann den Bescheid.
Da musst erst zur psychosomatischen Rehakur....... die schreiben dann im Entlassungsbericht, ob arbeitsfähig oder nicht.
In Mai beantragt, im Dezember war ich dann zur Rehakur.
Rückwirkend dann EU-Rente auf November bekommen.
Ich habe nix Schlimmes, ich habe....eij gugg mal nen Eichhörnchen.
Re: Erwerbsunfähigkeitsrente..Antrag parallel zum Rehaantrag
Habe das gerade erst gelesen. Bei mir war das nicht so. Antrag habe ich direkt bei der DRV gestellt und als die Absage kam bin ich erst Mitglied geworden. Die haben mich sofort und sehr gut unterstützt.Toni1432 hat geschrieben:Ja aber nur wenn Du den Antrag erst nach dem Beitritt zur VDK machst. Hatte ich nicht und somit waren auch die so sozialen Damen und Herren des VDK nicht bereit mich durch eine 5-jährige Gerichtsschlacht mit der DRV zu begleiten.Das sind die Profis und das Geld (Mitgliedsbeitrag) ist gut angelegt
Re: Erwerbsunfähigkeitsrente..Antrag parallel zum Rehaantrag
vielen dank für die Antwort, werde mich mal auf den langen Gang durch die Behörden machen :811:
- Kristina Fey
- Andersweltler
- Beiträge: 18
- Registriert: 22. Oktober 2012 15:15
- Kontaktdaten:
Re: Erwerbsunfähigkeitsrente..Antrag parallel zum Rehaantrag
Viel glück (das wirst du brauchen, man kennt ja die behörden) und vor allem Viel Erfolg!!! berichte mal was du erreicht hast