Beitrag
von Stefan SRO » 28. November 2018 08:09
zuerst gelesen:
Wir fühlen uns anders!
Wie betroffene Erwachsene mit ADS/ADHS sich selbst und ihre Partnerschaft erleben
von Doris Ryffel-Rawak
ISBN: 9783456856728
Für mich der Einstieg in die Thematik, was von meinen "Merkwürdigkeiten" in den letzten 45 Jahren kennen den auch andere Leute. Hätte ich mich eher mal darüber ausgetauscht, wäre ich wohl auch früher auf eine Diagnose gekommen. Da aber jeder schamhaft (und zum Selbstschutz) seine Schwächen und Probleme für sich behält, fehlte der Input, denn ich in diesem Buch gefunden habe.
Dann kam der fachliche Unterbau:
Doch unzerstörbar ist mein Wesen ...
Ein Sammlung diverser Autoren. In diesem Buch setzen sich international führende Experten aus Medizin, Psychologie und Pädagogik mit der Frage auseinander, wie man den besonderen Fähigkeiten und Bedürfnissen der Betroffenen gerecht wird - und wie unsere Gesellschaft mit dem "auffälligen" Verhalten der oft verkannten "Genies" umgehen sollte. Einen besonderen Schwerpunkt bilden die damals wie heute aktuelle Fragen zum Zusammenhang zwischen ADS und Hochbegabung.
Ein Überblick über den Stand der psychologischen, medizinischen und pädagogischen Forschung und therapeutischen Praxis zum Thema ADS/ADHS per 2014, der aber noch immer aktuell ist und zu wenig Beachtung findet.
ISBN: 978-3-407-22336-4
Beide Bücher bekommt man gebraucht einigermaßen billig
"Mein Hirn kann nicht still sitzen..."
-
Was heute noch logisch und klar erscheint, ist morgen schon undurchsichtig rätselhaft.
-
-Mal Einstein und mal taube Nuß.-
-Was man nicht all´s ertragen muß.-