Orientierungsprobleme/visuelle Wahrnehmung
Orientierungsprobleme/visuelle Wahrnehmung
Hallo zusammen,
bezüglich der räumlichen Orientierung habe ich extreme Probleme. So stark, dass man es nicht mehr als blosses nicht so talentiert abtun kann. Ich finde nur Wege auf Anhieb, die ich schon mehrfach innerhalb der maximal letzten 2-3 Wochen gegangen bin. Ich muss auch in größeren Arztpraxen beim ersten oder zweiten bis dritten besuch den Ausgang suchen, wenn ich aus dem behandlungszimmer komme. Mit Plan Karte geht es aber gut.
Abgesehen davon habe ich eine schlechte visuelle Wahrnehmung (Frotscher-Test, wenn das jemand was sagt, sehr schlecht abgeschnitten) und ein schlechtes räumliches Vorstellungsvermögen.
Zudem ist Autofahren sehr schwierig für mich. Ich habe in über 50 Fahrstunden mit zwei Prüfungen (wehee, es lacht eeiner, das ist nicht witzig :breitgrinse1: ) zwar den Führerschein geschaftt, hatte aber nie ein eigenes auto, bin serh wenig gefahren und lasse es seit fünf Jahren ganz sein.
Ich hatte Sauerstoffprobleme bei der Geburt ("Zangengeburt") und mein Ergotherapeut meint ich hätte eine mcp (mininmale cerebrale parese) und neben einer Störung der Koordination und der Propriozeption würde auch diess Saachen davon kommen.
Ich habe ber aus verschiedenen Gründen den verdacht, dass ich auch noch ein Hypo-ADS haben könnte und dass das auch davon kommen könnte. Langer rede kuze Unsinn: Kennt jemand, der sicher ist, dass er ADS hat (vor allem Hypo) auch solche Probleme?
bezüglich der räumlichen Orientierung habe ich extreme Probleme. So stark, dass man es nicht mehr als blosses nicht so talentiert abtun kann. Ich finde nur Wege auf Anhieb, die ich schon mehrfach innerhalb der maximal letzten 2-3 Wochen gegangen bin. Ich muss auch in größeren Arztpraxen beim ersten oder zweiten bis dritten besuch den Ausgang suchen, wenn ich aus dem behandlungszimmer komme. Mit Plan Karte geht es aber gut.
Abgesehen davon habe ich eine schlechte visuelle Wahrnehmung (Frotscher-Test, wenn das jemand was sagt, sehr schlecht abgeschnitten) und ein schlechtes räumliches Vorstellungsvermögen.
Zudem ist Autofahren sehr schwierig für mich. Ich habe in über 50 Fahrstunden mit zwei Prüfungen (wehee, es lacht eeiner, das ist nicht witzig :breitgrinse1: ) zwar den Führerschein geschaftt, hatte aber nie ein eigenes auto, bin serh wenig gefahren und lasse es seit fünf Jahren ganz sein.
Ich hatte Sauerstoffprobleme bei der Geburt ("Zangengeburt") und mein Ergotherapeut meint ich hätte eine mcp (mininmale cerebrale parese) und neben einer Störung der Koordination und der Propriozeption würde auch diess Saachen davon kommen.
Ich habe ber aus verschiedenen Gründen den verdacht, dass ich auch noch ein Hypo-ADS haben könnte und dass das auch davon kommen könnte. Langer rede kuze Unsinn: Kennt jemand, der sicher ist, dass er ADS hat (vor allem Hypo) auch solche Probleme?
- MrsKleeblatt
- Foruminventar
- Beiträge: 1537
- Registriert: 6. März 2007 14:32
- Wohnort: Hessen
- Alter: 39
Re: Orientierungsprobleme/visuelle Wahrnehmung
Definitiv.
Ich fand früher (ohne Medikamente) auch nach 20 Besuchen in egal welchen Einrichtungen den Ausgang noch nicht.
Und Fahrstunden habe ich nicht über 50, sondern über 100 gebraucht. Durch die praktische Prüfung bin ich auch einmal gefallen.
Ich konnte mir Wege nie merken. Und wie irgendwelche Sachen - oder gar irgendwelche auffälligen Sachen, wie z.B. Gebäude auf Wegen aussahen - konnte ich mir auch nicht merken, weil ich davon gar nicht erst irgendwas registriert habe.
"mcp" - nein - ich sage jetzt erstmal nichts dazu, was ich von diesem Wort denke.
Ich fand früher (ohne Medikamente) auch nach 20 Besuchen in egal welchen Einrichtungen den Ausgang noch nicht.
Und Fahrstunden habe ich nicht über 50, sondern über 100 gebraucht. Durch die praktische Prüfung bin ich auch einmal gefallen.
Ich konnte mir Wege nie merken. Und wie irgendwelche Sachen - oder gar irgendwelche auffälligen Sachen, wie z.B. Gebäude auf Wegen aussahen - konnte ich mir auch nicht merken, weil ich davon gar nicht erst irgendwas registriert habe.
"mcp" - nein - ich sage jetzt erstmal nichts dazu, was ich von diesem Wort denke.
:willi: 6 (08)
Re: Orientierungsprobleme/visuelle Wahrnehmung
Danke für die Antwort! In meiner momentanen Selbst-Diagnose-Phase hilft es mir sehr, wenn ich Leute finde, die ähnliche Symtome haben und wissen, woher das bei ihnen kommt. Schade, dass du nicht schreibst, was du von mcp hältst, würde mich interessieren. Gerne auch per pn.
viele grüße
azrael
viele grüße
azrael
Re: Orientierungsprobleme/visuelle Wahrnehmung
Ich habe ADHS und auch arge Orientierungsprobleme, allerdings habe ich sehr wenige Fahrstunden gehabt, wobei ich glaube, das die sicherlich nichts mir der Orientierung zu tun haben.
Man kann doch trotz der Orientierungsschwierigkeiten dennoch Autofahren - das müsste dann eher andere Gründen haben.
Von dem Frotscher Test, habe ich noch nichts gehört, werde aber bei Gelegenheit mal nachschauen, was das ist.
Man kann doch trotz der Orientierungsschwierigkeiten dennoch Autofahren - das müsste dann eher andere Gründen haben.
Von dem Frotscher Test, habe ich noch nichts gehört, werde aber bei Gelegenheit mal nachschauen, was das ist.
- Donovan
- Foruminventar
- Beiträge: 742
- Registriert: 6. Januar 2011 03:22
- Wohnort: Monster, Niederlande
- Alter: 53
Re: Orientierungsprobleme/visuelle Wahrnehmung
Hier auch Orientierungsprobleme und ADHS.
Fahrprüfung sehr schnell bestanden - keine Probleme beim fahren.
Ich verliere mich in Krankenhäusern oder neue Städte/Dörfer.
Grundsätzlich habe ich kein Richtungsgefühl und navigiere nur mittels Bilder von markanten Dingen auf der Route die ich dann speichere.
Fahrprüfung sehr schnell bestanden - keine Probleme beim fahren.
Ich verliere mich in Krankenhäusern oder neue Städte/Dörfer.
Grundsätzlich habe ich kein Richtungsgefühl und navigiere nur mittels Bilder von markanten Dingen auf der Route die ich dann speichere.
Gruss, Donovan.
Ironie & rhetorische Fragen verstehe ich oft buchstäblich. Bitte um Verständnis, Verzeihung und falls möglich Vermeidung.
"Falls Du verpasst hast es zu Vermeiden: Mag es, Beende es oder Verändere es - Motzen ist nicht sinnvoll."
Ironie & rhetorische Fragen verstehe ich oft buchstäblich. Bitte um Verständnis, Verzeihung und falls möglich Vermeidung.
"Falls Du verpasst hast es zu Vermeiden: Mag es, Beende es oder Verändere es - Motzen ist nicht sinnvoll."
Re: Orientierungsprobleme/visuelle Wahrnehmung
Zitat: Donovan
Na, da schließe ich mich doch mal an.Ich verliere mich in Krankenhäusern oder neue Städte/Dörfer.
Grundsätzlich habe ich kein Richtungsgefühl und navigiere nur mittels Bilder von markanten Dingen auf der Route die ich dann speichere.
- Donovan
- Foruminventar
- Beiträge: 742
- Registriert: 6. Januar 2011 03:22
- Wohnort: Monster, Niederlande
- Alter: 53
Re: Orientierungsprobleme/visuelle Wahrnehmung
Meine Frau hat schön gestaunt als sie merkte, dass ich mich in München nach einigen Jahren sehr gut mit der U-Bahn auskannte, aber überirdisch konnte ich den Weg nicht finden, obwohl die Namen der U-Bahn Stationen mir bekannt waren, konnte ich nicht auf der Karte sofort anzeigen wo was war.
Gruss, Donovan.
Ironie & rhetorische Fragen verstehe ich oft buchstäblich. Bitte um Verständnis, Verzeihung und falls möglich Vermeidung.
"Falls Du verpasst hast es zu Vermeiden: Mag es, Beende es oder Verändere es - Motzen ist nicht sinnvoll."
Ironie & rhetorische Fragen verstehe ich oft buchstäblich. Bitte um Verständnis, Verzeihung und falls möglich Vermeidung.
"Falls Du verpasst hast es zu Vermeiden: Mag es, Beende es oder Verändere es - Motzen ist nicht sinnvoll."
Re: Orientierungsprobleme/visuelle Wahrnehmung
:breitgrinse1: Überirdisch und Unterirdisch ist ja auch was völlig anderes. :zwink:
Genau so wie die Stadt MIT Schnee und OHNE Schnee - selbst da verliere ich die Orientierung.
Genau so wie die Stadt MIT Schnee und OHNE Schnee - selbst da verliere ich die Orientierung.
Re: Orientierungsprobleme/visuelle Wahrnehmung
Und der Unterschied zwischen Tag und Nacht ist auch nicht unerheblich :breitgrinse1:
Ich weiß aber nicht, ob das speziell was mit ADS zu tun hat. Eine ehemalige Kollegin von mir und eine Freundin haben auch Null Orientierungssinn.
Ich weiß aber nicht, ob das speziell was mit ADS zu tun hat. Eine ehemalige Kollegin von mir und eine Freundin haben auch Null Orientierungssinn.
Re: Orientierungsprobleme/visuelle Wahrnehmung
Stimmt :breitgrinse1:
Ich denke schon - passt doch auch zum "schwarz-weiß" denken
Ich denke schon - passt doch auch zum "schwarz-weiß" denken
Re: Orientierungsprobleme/visuelle Wahrnehmung
[quote="Frosch"]
Ich denke schon - passt doch auch zum "schwarz-weiß" denken
[/quote]
Das verstehe ich nicht. Was passt zum Schwarz-Weiß denken?
Ich denke schon - passt doch auch zum "schwarz-weiß" denken
[/quote]
Das verstehe ich nicht. Was passt zum Schwarz-Weiß denken?
Re: Orientierungsprobleme/visuelle Wahrnehmung
@ Blumen,
schwarz - weiß denken (man nennt es auch dichotomes denken)
Ein Beispiel dafür:
Zitat: Donovan
Ebenso:
Zitat: Frosch
Verstehst Du jetzt?
schwarz - weiß denken (man nennt es auch dichotomes denken)
Ein Beispiel dafür:
Ebenso, ist es doch bei der Orientierung.Beim Dichotomen Denken nimmt eine Person nur "Schwarz-und-Weiss" wahr, sie denkt nur in Extremkategorien, nach dem Beispiel, "Wer nicht für mich ist, ist gegen mich!" oder "Wenn ich einen Fehler mache, habe ich vollständig versagt!"
Zitat: Donovan
Meine Frau hat schön gestaunt als sie merkte, dass ich mich in Münchennach einigen Jahren sehr gut mit der U-Bahn auskannte, aber überirdisch konnte ich den Weg nicht finden, obwohl die Namen der U-Bahn Stationen mir bekannt waren, konnte ich nicht auf der Karte sofort anzeigen wo was war.
Ebenso:
Zitat: Frosch
Das sind auch genau die 2 Ebenen - nur das Du die nicht "irgendwie" auf ein Mittelmass an Orientierung bekommst.Genau so wie die Stadt MIT Schnee und OHNE Schnee - selbst da verliere ich die Orientierung.
Verstehst Du jetzt?
Re: Orientierungsprobleme/visuelle Wahrnehmung
Hi,
ja, Orientierung und autofahren sind natürlich zwei paar Schuhe (Redewendung, für die ads-aspies hier
), es kann sein, dass das eine gut und das andere schlecht ist. Bei mir ist es nur so, dass beides schei..benkleister ist und ich denke, dass das bei mir eine generelles problem mit der visuellen Wahrnehmung sein könnte, wobei das autofahren auch einfach an der reizgeschwindigkeit liegen könnte. Schnell denken kann ich sehr gut (HB), schnell wahrnehmen und reagieren eher nicht. Ich muss leute auch relativ oft und lange sehen, bis ich mir ihre Gesichter gut merken kann. Nicht so schlimm wie gesichtsblindheit (pro..dingens) aber schwächer als bei anderen. Zum beispiel habe ich in Filmen früher häufig leute verwechselt, die sich vom Typ her ähnlich sind (gleiche größe, statur, Haarfarbe/länge), das ist erfreulicherweise besser geworden.
frotscher-test ist ein psychologischer test für die visuelle Wahrnehmung. Es werden geometrische Formne (kreis, elipse, dreiecke mit verschiedenen proportionen, rauten, trapez etc.) unten auf der seite gezeigt, 5 oder sechs.
zwei bis drei davon sind dann auch oben auf der seite, aber kombiniert, aneiendergelegt, übereinandergelegt, um die eigene achse gedreht und im hintergrudn sind "unruhige" Linien. Dann muss man erkennen, welche der unten angezeigten geometrischen Formen wo in dem Bild enthalten sind.
Da gibst dannn zig Aufgaben von, es fängt sehr einfach an und wird immer schwieriger. Mein Ergo hatte nur den für Kinder, aber da war ich schon schlecht genug, dass es auffällig war. Ich habe die meisten hinbekommen, aber ein paar der schwierigeren nicht und habe auch für die schwierigeren zu lange gebraucht. Der ergo sagte, weil es ein test für kinder ist, müsste ein gesunder Erwachsener da einfach so durchfliegen, auch durch die schwierigeren.
Schachspielen ist bei mir auch ne katastrophe, was man bei HB ja nicht erwarten würde. Ich kann maximal zwei Züge vorausdenken und damit ist man natürlich sehr schnell am ende, selbst wenn der andere nur mittelmässig spielt.
ja, Orientierung und autofahren sind natürlich zwei paar Schuhe (Redewendung, für die ads-aspies hier

frotscher-test ist ein psychologischer test für die visuelle Wahrnehmung. Es werden geometrische Formne (kreis, elipse, dreiecke mit verschiedenen proportionen, rauten, trapez etc.) unten auf der seite gezeigt, 5 oder sechs.
zwei bis drei davon sind dann auch oben auf der seite, aber kombiniert, aneiendergelegt, übereinandergelegt, um die eigene achse gedreht und im hintergrudn sind "unruhige" Linien. Dann muss man erkennen, welche der unten angezeigten geometrischen Formen wo in dem Bild enthalten sind.
Da gibst dannn zig Aufgaben von, es fängt sehr einfach an und wird immer schwieriger. Mein Ergo hatte nur den für Kinder, aber da war ich schon schlecht genug, dass es auffällig war. Ich habe die meisten hinbekommen, aber ein paar der schwierigeren nicht und habe auch für die schwierigeren zu lange gebraucht. Der ergo sagte, weil es ein test für kinder ist, müsste ein gesunder Erwachsener da einfach so durchfliegen, auch durch die schwierigeren.
Schachspielen ist bei mir auch ne katastrophe, was man bei HB ja nicht erwarten würde. Ich kann maximal zwei Züge vorausdenken und damit ist man natürlich sehr schnell am ende, selbst wenn der andere nur mittelmässig spielt.
Re: Orientierungsprobleme/visuelle Wahrnehmung
Diese Schwierigkeiten bei der Orientierung und beim Autofahren habe ich auch.
Bei liegt es auch daran, dass ich mich nur auf eine Sache richtig konzentrieren kann.
Also Autofahren oder mich auf einen neuen Weg konzentrieren.
Mich von dem Arzt verabschieden oder die richtige Tür finden.
Reden und gleichzeitig etwas anderes machen geht gar nicht.
Und wenn ich über etwas Bestimmtes nachdenke, habe ich nur noch dies im Kopf und sonst gar nichts.
Insgesamt bin ich schnell sehr stark von bestimmten Sinneseindrücken eingenommen und vieles, auf das ich achten müßte, um eine Situation richtig einzuschätzen und zu reagieren,bekomme ich dann nicht mit. Wenn ich schnell reagieren muß, wird dies besonders auffällig.
Mit dem Bestehen des Führerscheintests hatte ich keine Probleme und Schach spielen ging zumindest früher ganz gut.
Deswegen vermute ich keine generelle Unfähigkeit in diesen Bereichen.
Aber mit der räumlichen Vorstellung, dem Einschätzen von Entfernungen und Geschwindigkeiten ist es nicht so super. Deswegen stehe ich oft ewig an der Straße, bevor ich mich endlich rübertraue :icon_rolleyes:
Einen Frotscher-Test habe ich aber noch nie gemacht.
Bei liegt es auch daran, dass ich mich nur auf eine Sache richtig konzentrieren kann.
Also Autofahren oder mich auf einen neuen Weg konzentrieren.
Mich von dem Arzt verabschieden oder die richtige Tür finden.
Reden und gleichzeitig etwas anderes machen geht gar nicht.
Und wenn ich über etwas Bestimmtes nachdenke, habe ich nur noch dies im Kopf und sonst gar nichts.
Insgesamt bin ich schnell sehr stark von bestimmten Sinneseindrücken eingenommen und vieles, auf das ich achten müßte, um eine Situation richtig einzuschätzen und zu reagieren,bekomme ich dann nicht mit. Wenn ich schnell reagieren muß, wird dies besonders auffällig.
Mit dem Bestehen des Führerscheintests hatte ich keine Probleme und Schach spielen ging zumindest früher ganz gut.
Deswegen vermute ich keine generelle Unfähigkeit in diesen Bereichen.
Aber mit der räumlichen Vorstellung, dem Einschätzen von Entfernungen und Geschwindigkeiten ist es nicht so super. Deswegen stehe ich oft ewig an der Straße, bevor ich mich endlich rübertraue :icon_rolleyes:
Einen Frotscher-Test habe ich aber noch nie gemacht.
Re: Orientierungsprobleme/visuelle Wahrnehmung
Hallo Azrael,
Zitat: Azrael
Ich verdrehe das Wort auch immer - ist auch nicht so einfach.
Zitat: Azrael
Weißt Du, was ich meine? (Vielleicht, auch vergleichbar mit Hyperfokus...?)
Ebenso ist es bei der visuellen Wahrnehmung, fährst Du gerne Auto - also fordert es ganz Dein Interesse?
Dann wirst Du auch sicher gut Autofahren können.
Bei mir ist es so, das ich mir die Gesichter der Menschen die eine interessante oder herausragende Erscheinung haben, gut merken kann.
Ebenso, wie ich mir auch bestimmte herausragende Gebäude oder Stellen die mir zur Orientierung dienen, besser behalten kann.
Zitat: Azrael
ZItat: Azrael
Zitat: Azrael
Das würde mich jetzt interessieren wie das bei mir wäre - denn ich denke, das könnte ich sicherlich gut.
(Es handelt sich dabei ja auch um ein Strategiespiel)
" Wenn ich denn Schach spielen könnte ! " Ich habe das noch nie gespielt.
@ Polaris
Zitat: Polaris
Zitat: Polaris
Es sei denn, ich beobachte eine große Situation in der sich nichts wirklich interessantes tut, dann habe ich kein Fixum.
Denn das muss ich dann schon haben.
Wobei zum Beispiel Schilder in der Fußgängerzone ein Problem sind. :icon_rolleyes:
Volle Fußgängerzone und dann ein Schild finden? Viel zu anstrengend, zumal, wenn es noch Ausweichmöglichkeiten gibt, ohne Schild etwas heraus zu bekommen.
ZItat: Polaris
Ich denke, es liegt wirklich an Hyperfokus und der Aufmerksamkeit.
Wobei vieles der genannten Dinge nichts mit Orientierung in dem Sinne von "wie finde ich einen Weg" zu tun haben.
Ich für meinen Teil bin sehr Orientierungslos, selbst wenn ich mir noch so große Mühe gebe. Und in dem Fall kann ich auch nicht sagen, das es einen Bereich gäbe, in dem die Orientierung besser oder schlechter ist.
Aber was ich mit bestimmtheit was, das es auch da zwei Bereiche geben muss - denn Orientieren bei Schnee und ohne Schnee ist anders - bei Tag und bei Nacht, im hellem und dunklem. etc.
Vielleicht kann man auch grob sagen, bei Gegensätzlichen Gegebenheiten.
Ich wollte doch immer schon mal nach schauen, ob die Orientierung von einer bestimmten Hirnregion gesteuert wird. :denknach:
LG
Zitat: Azrael
Prosopagnosie (Gesichtsblindheit) heißt es :zwink:gesichtsblindheit (pro..dingens)
Ich verdrehe das Wort auch immer - ist auch nicht so einfach.
Zitat: Azrael
HB`ler haben dcch auch ein Problem mit dem lernen, bei Unter - und Überforderung. Am besten klappt es, wenn das Pensum genau richtig ist.Bei mir ist es nur so, dass beides schei..benkleister ist und ich denke, dass das bei mir eine generelles problem mit der visuellen Wahrnehmung sein könnte, wobei das autofahren auch einfach an der reizgeschwindigkeit liegen könnte. Schnell denken kann ich sehr gut (HB), schnell wahrnehmen und reagieren eher nicht. Ich muss leute auch relativ oft und lange sehen, bis ich mir ihre Gesichter gut merken kann
Weißt Du, was ich meine? (Vielleicht, auch vergleichbar mit Hyperfokus...?)
Ebenso ist es bei der visuellen Wahrnehmung, fährst Du gerne Auto - also fordert es ganz Dein Interesse?
Dann wirst Du auch sicher gut Autofahren können.
Bei mir ist es so, das ich mir die Gesichter der Menschen die eine interessante oder herausragende Erscheinung haben, gut merken kann.
Ebenso, wie ich mir auch bestimmte herausragende Gebäude oder Stellen die mir zur Orientierung dienen, besser behalten kann.
Zitat: Azrael
Oder richtest Du Deine Aufmerksamkeit jetzt mehr auf diese Menschen?Zum beispiel habe ich in Filmen früher häufig leute verwechselt, die sich vom Typ her ähnlich sind (gleiche größe, statur, Haarfarbe/länge), das ist erfreulicherweise besser geworden.
ZItat: Azrael
Hab versucht den Test über Googel zu finden - aber keinen gefunden. Kann man den im I-Net machen, ich meine gibt es da so einen (nichtsaussagenden) "Schnelltest" ?frotscher-test ist ein psychologischer test für die visuelle Wahrnehmung. Es werden geometrische Formne (kreis, elipse, dreiecke mit verschiedenen proportionen, rauten, trapez etc.) unten auf der seite gezeigt, 5 oder sechs.
Zitat: Azrael
Schachspielen ist bei mir auch ne katastrophe, was man bei HB ja nicht erwarten würde. Ich kann maximal zwei Züge vorausdenken und damit ist man natürlich sehr schnell am ende, selbst wenn der andere nur mittelmässig spielt.
Das würde mich jetzt interessieren wie das bei mir wäre - denn ich denke, das könnte ich sicherlich gut.
(Es handelt sich dabei ja auch um ein Strategiespiel)
" Wenn ich denn Schach spielen könnte ! " Ich habe das noch nie gespielt.
@ Polaris
Zitat: Polaris
Das ist bei mir auch so, ich kann nicht 2 Dinge auf einmal machen.Bei liegt es auch daran, dass ich mich nur auf eine Sache richtig konzentrieren kann.
Zitat: Polaris
Das Problem habe ich eigentlich nicht - wenn ich mich konkret nur auf die eine Situation konzentriere dann bekomme ich auch viele unwesentliche Details mit - sicher vielleicht, andere Details als andere, aber ich erkenne.Insgesamt bin ich schnell sehr stark von bestimmten Sinneseindrücken eingenommen und vieles, auf das ich achten müßte, um eine Situation richtig einzuschätzen und zu reagieren,bekomme ich dann nicht mit. Wenn ich schnell reagieren muß, wird dies besonders auffällig.
Es sei denn, ich beobachte eine große Situation in der sich nichts wirklich interessantes tut, dann habe ich kein Fixum.
Denn das muss ich dann schon haben.
Wobei zum Beispiel Schilder in der Fußgängerzone ein Problem sind. :icon_rolleyes:
Volle Fußgängerzone und dann ein Schild finden? Viel zu anstrengend, zumal, wenn es noch Ausweichmöglichkeiten gibt, ohne Schild etwas heraus zu bekommen.
ZItat: Polaris
Auch in dem Bereich, fällt mir auf, das es in manchen Bereichen wirklich gut klappt, und in manchen gar nicht.Aber mit der räumlichen Vorstellung, dem Einschätzen von Entfernungen und Geschwindigkeiten ist es nicht so super. Deswegen stehe ich oft ewig an der Straße, bevor ich mich endlich rübertraue icon_rolleyes
Einen Frotscher-Test habe ich aber noch nie gemacht.
Ich denke, es liegt wirklich an Hyperfokus und der Aufmerksamkeit.
Wobei vieles der genannten Dinge nichts mit Orientierung in dem Sinne von "wie finde ich einen Weg" zu tun haben.
Ich für meinen Teil bin sehr Orientierungslos, selbst wenn ich mir noch so große Mühe gebe. Und in dem Fall kann ich auch nicht sagen, das es einen Bereich gäbe, in dem die Orientierung besser oder schlechter ist.
Aber was ich mit bestimmtheit was, das es auch da zwei Bereiche geben muss - denn Orientieren bei Schnee und ohne Schnee ist anders - bei Tag und bei Nacht, im hellem und dunklem. etc.
Vielleicht kann man auch grob sagen, bei Gegensätzlichen Gegebenheiten.
Ich wollte doch immer schon mal nach schauen, ob die Orientierung von einer bestimmten Hirnregion gesteuert wird. :denknach:
LG
Re: Orientierungsprobleme/visuelle Wahrnehmung
Mit dem lernen hängt weniger von Über- oder Unterforderung ab, als davon, ob es mich interessiert, wobei mich unterforderndes natürlich dann auch nicht interessiert.Frosch hat geschrieben:
HB`ler haben dcch auch ein Problem mit dem lernen, bei Unter - und Überforderung. Am besten klappt es, wenn das Pensum genau richtig ist.
Weißt Du, was ich meine? (Vielleicht, auch vergleichbar mit Hyperfokus...?)
Ebenso ist es bei der visuellen Wahrnehmung, fährst Du gerne Auto - also fordert es ganz Dein Interesse?
Dann wirst Du auch sicher gut Autofahren können.
Bei mir ist es so, das ich mir die Gesichter der Menschen die eine interessante oder herausragende Erscheinung haben, gut merken kann.
Ebenso, wie ich mir auch bestimmte herausragende Gebäude oder Stellen die mir zur Orientierung dienen, besser behalten kann.
Zitat: AzraelOder richtest Du Deine Aufmerksamkeit jetzt mehr auf diese Menschen?Zum beispiel habe ich in Filmen früher häufig leute verwechselt, die sich vom Typ her ähnlich sind (gleiche größe, statur, Haarfarbe/länge), das ist erfreulicherweise besser geworden.
ZItat: AzraelHab versucht den Test über Googel zu finden - aber keinen gefunden. Kann man den im I-Net machen, ich meine gibt es da so einen (nichtsaussagenden) "Schnelltest" ?frotscher-test ist ein psychologischer test für die visuelle Wahrnehmung. Es werden geometrische Formne (kreis, elipse, dreiecke mit verschiedenen proportionen, rauten, trapez etc.) unten auf der seite gezeigt, 5 oder sechs.
Zitat: AzraelSchachspielen ist bei mir auch ne katastrophe, was man bei HB ja nicht erwarten würde. Ich kann maximal zwei Züge vorausdenken und damit ist man natürlich sehr schnell am ende, selbst wenn der andere nur mittelmässig spielt.
Das würde mich jetzt interessieren wie das bei mir wäre - denn ich denke, das könnte ich sicherlich gut.
(Es handelt sich dabei ja auch um ein Strategiespiel)
" Wenn ich denn Schach spielen könnte ! " Ich habe das noch nie gespielt.
Den Frotschertest habe ich beim Ergotherapeuten gemacht, keine Ahnung, ob es den im Netz gibt.
Das mit dem Schach kannst du einfach mal versuchen

@ Polaris: das mit dem eiwg auf der strasse stehen, bevor ich mich rübertraue, habe ich auch.
Re: Orientierungsprobleme/visuelle Wahrnehmung
Zitat: Azrael
LG
Das sowieso.Mit dem lernen hängt weniger von Über- oder Unterforderung ab, als davon, ob es mich interessiert, wobei mich unterforderndes natürlich dann auch nicht interessiert.
Achso, Ich habe ihn auf jeden Fall nicht gefunden.Den Frotschertest habe ich beim Ergotherapeuten gemacht, keine Ahnung, ob es den im Netz gibt.
Dazu müsste ich erst mal jemanden finden, der es mir beibringt.Das mit dem Schach kannst du einfach mal versuchen
LG
Re: Orientierungsprobleme/visuelle Wahrnehmung
Die Grundregeln von Schach sind doch sehr einfach, die knnats du einfach googlen und dann kannst ddu gegen einen compuer spielen, wenn du tatsächlich niemand sonst finden solltest.
Frotscher im Internet habe aich auch nicht gefunden.
vg azrael
Frotscher im Internet habe aich auch nicht gefunden.
vg azrael
Re: Orientierungsprobleme/visuelle Wahrnehmung
Auf die Idee, bin ich noch gar nicht gekommen...
Danke, für den Tip!
Mmmhhh schade das es so einen Frotsche nicht im I-Net gibt, hätte gerne mal geschaut, wie der so aussieht.

Mmmhhh schade das es so einen Frotsche nicht im I-Net gibt, hätte gerne mal geschaut, wie der so aussieht.