Beitrag
von Fast but not furious » 5. Dezember 2007 20:23
Ich sehe das eigentlich ähnlich wie Frischling, hab das Buch zwar nur bis zu der Stelle gelesen, wo er mit Sternzeichen anfing (das ist mit sicherheit keine Wissenschaft), aber der Großteil von dem was er geschrieben hat, war mit ADS zu erklären. Bin auch ein sensibelchen, kann die Tränen bei manchen Filmen auch kaum zurückhalten (z.B. The Green Mile), aber für mich ist das und vieles anderes auf ADS zurückzuführen oder einfach darauf, dass man einfach ein gefühlsbetonter Mensch ist. Man kann meiner Meinung nach nicht alles in Schubladen stecken, habe z.B. auch oft das Problem, dass ich in einem überfüllten Bus Schweißausbrüche bekomme und Ansätze einer Panikatacke spüre, aber auch nicht immer, denke das kommt auch auf die jeweilige Stimmungslage, äußere Umstände an. Manche habens immer, manche häufig, manche selten, manche gar nicht.
Genauso glaube ich, das es nur wenige gibt die nur Hypo- oder Hyperaktiv sind, ich denke beides kann bei sehr vielen ADSlern je nach Situation vorkommen, nur das sich z.B. Hyperaktivität nicht immer duch rummzappeln äußert, sondern vieleicht nur durch innere unruhe.
Der Gelassene nützt seine Chancen besser als der Getriebene.
Thornton Wilder
Das fertige Haus macht sich um das beseitigte Gerüst keine Sorgen.
Rabindranath Tagore
Bitter rächen sich die Gelegenheiten, die wir verschmähen.
Hans-Jürgen Quadbeck-Se