Hallo,
ich habe mich neulich gefragt, ob ADSler (Aufmerksamkeitsdefizit) im Alter alle an Altersdemenz leiden. Ist es nicht wahrscheinlich, dass ADS die Demenzerkrankung begünstigt? Habt Ihr dazu schon mal etwas gehört?
Viele Grüße
Löwenmutter
ADHS und Altersdemenz
- Löwenmutter
- Spezial User
- Beiträge: 291
- Registriert: 26. Oktober 2010 08:54
- Donovan
- Foruminventar
- Beiträge: 742
- Registriert: 6. Januar 2011 03:22
- Wohnort: Monster, Niederlande
- Alter: 53
Re: ADHS und Altersdemenz
In sofern ich Demenz verstehe, ist das eine Degeneration des Gehirns.
Die Ursachen von Demenz und ADHS haben also nichts mit einander zu tun.
Höchstens kann ADHS eine auftretende Demenz verschlimmern - aber ich glaube nicht, dass ADHS Demenz verursachen kann.
Die Ursachen von Demenz und ADHS haben also nichts mit einander zu tun.
Höchstens kann ADHS eine auftretende Demenz verschlimmern - aber ich glaube nicht, dass ADHS Demenz verursachen kann.
Gruss, Donovan.
Ironie & rhetorische Fragen verstehe ich oft buchstäblich. Bitte um Verständnis, Verzeihung und falls möglich Vermeidung.
"Falls Du verpasst hast es zu Vermeiden: Mag es, Beende es oder Verändere es - Motzen ist nicht sinnvoll."
Ironie & rhetorische Fragen verstehe ich oft buchstäblich. Bitte um Verständnis, Verzeihung und falls möglich Vermeidung.
"Falls Du verpasst hast es zu Vermeiden: Mag es, Beende es oder Verändere es - Motzen ist nicht sinnvoll."
-
- Foruminventar
- Beiträge: 5257
- Registriert: 28. Mai 2008 13:37
- Wohnort: Kleinstadt
- Alter: 53
Re: ADHS und Altersdemenz
Hallo,
ich glaube nicht, dass das Eine das Andere begünstigt. Aber natürlich werden auch ADHS-ler älter und sie erkranken auch an Demenz.
Wenn man betrachtet, dass MPH in Deutschland bis 18 zugelassen ist, kommt ja die automatische Frage, ob die ADHS mit 18 verschwindet. In Amerika ist MPH soweit ich weiß bis 65 zugelassen. Und auch bei dieser Grenze ist die Frage berechtigt. :8:
Wir hatten vor zwei Jahren dieses Thema schon mal. Ich hatte damals ein paar Links gefunden, die meisten funktionieren auch noch:
http://www.adhs-anderswelt.de/http://lo ... 60#p400760
Viele Grüße
Falschparker
ich glaube nicht, dass das Eine das Andere begünstigt. Aber natürlich werden auch ADHS-ler älter und sie erkranken auch an Demenz.
Wenn man betrachtet, dass MPH in Deutschland bis 18 zugelassen ist, kommt ja die automatische Frage, ob die ADHS mit 18 verschwindet. In Amerika ist MPH soweit ich weiß bis 65 zugelassen. Und auch bei dieser Grenze ist die Frage berechtigt. :8:
Wir hatten vor zwei Jahren dieses Thema schon mal. Ich hatte damals ein paar Links gefunden, die meisten funktionieren auch noch:
http://www.adhs-anderswelt.de/http://lo ... 60#p400760
Viele Grüße
Falschparker
<><
- Löwenmutter
- Spezial User
- Beiträge: 291
- Registriert: 26. Oktober 2010 08:54
Re: ADHS und Altersdemenz
Danke Falschparker für die vielen Infos. Ist ja echt interessant!
Viele Grüße
Löwenmutter
Viele Grüße
Löwenmutter
Re: ADHS und Altersdemenz
Hallo
etwas verspätet hier meine Beobachtungen dazu.
Meine Mutter hat eine ADS und sie ist 82. Sie ist nicht im Ansatz dement oder irgendwie verwirrt.
Bis denne Elvira
etwas verspätet hier meine Beobachtungen dazu.
Meine Mutter hat eine ADS und sie ist 82. Sie ist nicht im Ansatz dement oder irgendwie verwirrt.
Bis denne Elvira
-
- Foruminventar
- Beiträge: 5257
- Registriert: 28. Mai 2008 13:37
- Wohnort: Kleinstadt
- Alter: 53
Re: ADHS und Altersdemenz
Nein, das ist ja auch nicht wahrscheinlicher als bei Nicht-ADS-lern. Aber sicher auch nicht unwahrscheinlicher.
Erst in noch höherem Alter, jenseits der 85 bis 90, steigt die Demenzwahrscheinlichkeit auf 30 bis 40 %. D. h. auch dann sind die meisten Menschen nicht dement.
Elvira, hat denn deine Mutter eine ADS-Diagnose und wird oder wurde sie behandelt? Das fände ich jetzt wirklich interessant; da gibt es ja sicher noch nicht sehr viele in Deutschland in ihrem Alter.
Viele Grüße :winken:
Falschparker
Erst in noch höherem Alter, jenseits der 85 bis 90, steigt die Demenzwahrscheinlichkeit auf 30 bis 40 %. D. h. auch dann sind die meisten Menschen nicht dement.
Elvira, hat denn deine Mutter eine ADS-Diagnose und wird oder wurde sie behandelt? Das fände ich jetzt wirklich interessant; da gibt es ja sicher noch nicht sehr viele in Deutschland in ihrem Alter.
Viele Grüße :winken:
Falschparker
Zuletzt geändert von Falschparker am 8. März 2011 19:17, insgesamt 1-mal geändert.
<><